Landwirtschaft

71-80 von 391
Darstellung als
  1. Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024

    Art-Nr.: 0908

    Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten für weitere Analysen und Planungszwecke zur Verfügung steht.
    0,00 €
  2. Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr

    Art-Nr.: 1035

    Traktoren, Mähdrescher und Co werden immer größer und schneller. Wer damit im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs oder Halter solcher Fahrzeuge ist, der erfährt in dieser Broschüre die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und Ausnahmen.
    0,00 €
  3. KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?

    Art-Nr.: 0902

    KANN ICH MICH AUF BIO WIRKLICH VERLASSEN?
    0,00 €
  4. LandInForm 3.25

    Art-Nr.: 7165

    Im Fokus dieser Ausgabe: Mit jeder Ernte entzieht die Landwirtin dem Boden Nährstoffe. Sie muss sie ersetzen, damit die Folgekultur wachsen kann. Viele Betriebe nutzen dafür innerbetriebliche Kreisläufe, andere kaufen Dünger ein. Das können organische Stoffe wie Pflanzenabfälle, Exkremente oder Reste aus der Biogasanlage sein – oder mineralische Dünger, die industriell produziert und häufig importiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, Nährstoffkreisläufe aufzubauen, die regionale Wertschöpfung erzeugen?

    Außerdem im Heft: Der Wald als Speisekammer; Gärten der Begegnung; Lieber einmal unromantisch

    0,00 €
  5. LandInForm Spezial 10

    Art-Nr.: 7167

    Die Spezial-Ausgabe widmet sich aktuellen Entwicklungen und erfolgreichen Beispielen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU im Bereich Agrarumwelt. Sie bietet praxisnahe Einblicke in geförderte Maßnahmen und zeigt auf, wie vielfältig und wirkungsvoll die Agrarförderung in Deutschland bereits umgesetzt wird. Autorinnen und Autoren aus Beratung, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden beleuchten Themen wie Öko-Regelungen, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie die Herausforderungen im Verwaltungs- und Kontrollsystem.
    0,00 €
  6. Zutatenverzeichnis und Nährwertangaben: Ergänzung im Weinrecht

    Art-Nr.: 0869

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Was ist neu beim Zutatenverzeichnis und den Nährwertangaben im Weinrecht? Weinbaubetriebe erhalten einen Überblick und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der rechtlichen Regelungen. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  7. Begriff "Weingut": Ergänzung im Weinrecht

    Art-Nr.: 0868

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Unter welchen genauen Voraussetzungen darf die Bezeichnung „Weingut“ für Qualitätswein, Prädikatswein und Landwein verwendet werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  8. GAP kompakt 2025

    Art-Nr.: 0530

    Die GAP soll einfacher und zielgerichteter werden. In 2025 sind nun Änderungen in Kraft getreten, die vor allem die Konditionalitätsauflagen vereinfachen und Ökoregelungen für Landwirte attraktiver gestalten sollen. Diese werden ebenso erläutert wie die Einkommensstützung für Junglandwirte sowie die Zahlungen für die Haltung von Mutterkühen, -schafen und -ziegen. Die Broschüre als PDF-Datei gibt einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand.
    0,00 €
  9. So leben Milchkühe

    Art-Nr.: 0457

    Erfahren Sie mehr über das Leben unserer Milchkühe - kompakt und einfach erklärt.
    0,00 €
  10. Hülsenfrüchte in der Landwirtschaft

    Art-Nr.: 0421

    Erfahren Sie mehr über den Anbau von Hülsenfrüchten in Deutschland - kompakt und einfach erklärt.
    0,00 €
71-80 von 391
Darstellung als