Landwirtschaft

301-312 von 386
Darstellung als
  • Gemeinsam stark sein 2020

    Art-Nr. : 7145

    Die Broschüre stellt 27 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen in Deutschland vor, die sich am Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) beteiligt haben.
    0,00 €
  • LandInForm 2.21

    Art-Nr. : 7147

    Im Fokus dieser Ausgabe: Der Klimawandel ist da – seine Folgen fallen regional und sogar lokal unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz müssen wir uns in Deutschland über kurz oder lang alle über Anpassungen Gedanken machen, darüber sind sich unsere Autoren einig. Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Regionale Antworten geben die Beispiele in diesem Heft. 

    Außerdem in diesem Heft: Klimaangepasstes Superfood, Masterplan Jugend im Werra-Meißner-Kreis und Studie zur Mobilität in Deutschland

    0,00 €
  • Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz

    Art-Nr. : 3614

    In dieser Broschüre sind die neuesten Erkenntnisse der Bodenbearbeitung und -bewirtschaftung dargestellt, um schädliche Bodenverdichtungen und Erosion zu vermeiden und die organische Substanz zu erhalten. Die Publikation ist damit eine wertvolle Grundlage für die Praxis, die Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses und die landwirtschaftliche Fachberatung.
    0,00 €
  • Agrarmeteorologie

    Art-Nr. : 1651

    Die Agrarmeteorologie beschäftigt sich mit dem Einfluss von Wetter und Klima auf die Kulturpflanzen und gibt Empfehlungen für die Arbeit auf dem Feld. Die vorliegende Broschüre zeigt, welche Bedeutung diese Empfehlungen für den Agrarbereich haben.
    0,00 €
  • Gute fachliche Praxis - Bodenfruchtbarkeit

    Art-Nr. : 1585

    Bodenfruchtbarkeit ist mehr als der Ertrag in Dezitonnen: Dazu gehören auch der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, die Düngung, die Fruchtfolge und ackerbauliche Maßnahmen. Die komplexen Zusammenhänge werden in der Broschüre erläutert.
    0,00 €
  • Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft

    Art-Nr. : 1574

    Täglich transportieren land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge unterschiedliche Güter. Damit niemand gefährdet wird, muss die Ladung entsprechend gesichert sein. Die Broschüre gibt dazu praktische Hinweise.
    0,00 €
  • Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz

    Art-Nr. : 1572

    So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Böden Deutschlands. Als Wasser- und Nährstoffspeicher sind sie die Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau. Ihrem Schutz kommt daher große Bedeutung zu.
    0,00 €
  • Düngeverordnung 2020

    Art-Nr. : 1756

    Was die Düngeverordnung für die landwirtschaftliche Praxis bedeutet, ist Thema der 2022 neu aufgelegten und inhaltlich ergänzten Broschüre „Düngeverordnung 2020“. Die aktuelle Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Zum 1. Januar 2021 wurden auch die neuen Regelungen für die „roten“ Gebiete (mit Nitrat belastete und eutrophierte Gebiete) wirksam.
    0,00 €
  • Optimal versorgt - Düngung in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0466

    Neben Mensch und Tier haben auch Pflanzen Hunger. Landwirtinnen und Landwirte düngen die Pflanzen nach ihrem Bedarf. Das Ziel ist es, einen gesunden und ertragreichen Pflanzenbestand zu erreichen. Es werden sowohl mineralische als auch organische Dünger eingesetzt. Das Pocket Heft gibt Antworten auf 12 Fragen rund um das Thema Düngung in der Landwirtschaft. 
    0,00 €
  • Feldhygiene

    Art-Nr. : 1014

    Feldhygiene ist ein Sammelbegriff für alle Kulturmaßnahmen, die vorbeugend oder indirekt dazu beitragen, einen Kulturpflanzenbestand gesund (und leistungsfähig) zu halten. In der vorliegenden Broschüre werden erstmals alle möglichen Maßnahmen der Feldhygiene – Fruchtfolge, Aussaat, Bestandes- und Nachernte-(Unkrautsamen)-Management, Bodenbearbeitung und Feldrandpflege in ihrer Gesamtheit und gegenseitigen Abhängigkeit dargestellt.
    0,00 €
  • Sojaanbau in der Praxis

    Art-Nr. : 3405

    Sojaanbau in der Praxis - Ackerbau & Ökonomie - Ökologisch & konventionell
    0,00 €
  • Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell

    Art-Nr. : 3412

    Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell
    0,00 €
301-312 von 386
Darstellung als