Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Nachhaltige Moornutzung: Nachhaltige Wassernutzung und Bewässerung
Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Landwirtschaft, jedoch erschweren Starkregenereignisse und das Ausbleiben von Niederschlag über längere Zeiträume eine sichere und nachhaltige Produktion. Die Themen angepasste Bewässerungssysteme, Nitratauswaschung, Wasser als Schadfaktor – Bodenerosion sowie Phosphorabtrag und Eutrophierung von Gewässern durch Oberflächenabfluss spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. In der Unterrichtseinheit „Nachhaltige Wassernutzung und Bewässerung“ wird das Thema durch die Lernenden mit Hilfe der Kopfstandmethode sowie einem „Gruppenpuzzle“ erarbeitet und vorgestellt.
Die sich ändernden klimatischen Bedingungen stellen die Gesellschaft und insbesondere die Landwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Eine besonders kritische Komponente nimmt hierbei das Wasser ein. Wasser ist ein unverzichtbarer Bestand agrartechnischer Produktion, jedoch erschweren Starkregenereignisse und das Ausbleiben von Niederschlag über längere Zeiträume eine sichere und nachhaltige Produktion. Neue Methoden, mit dieser Situation umzugehen, wie angepasste Bewässerungssysteme oder Bodenbearbeitung rücken daher immer mehr in den Vordergrund.
Zusammenfassend sollen für diese Ausarbeitung folgende Themen den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden:
● Angepasste Bewässerung - wie und wann bewässere ich am besten?
● Wasser als Medium für Nitratauswaschung
● Wasser als Schadfaktor - Bodenerosion
● Phosphorabtrag und Eutrophierung von Gewässern durch Oberflächenabfluss.
In den vorliegenden Stunden werden die oben genannten komplexen Themen durch die Lernenden erarbeitet und vorgestellt. Dies wird mittels zweier unterschiedlicher Methoden erreicht. Einerseits wenden die Arbeitsgruppen die Kopfstandmethode an, um das Thema von der „schlechtesten” Seite anzugehen und es wird die Methode Gruppenpuzzle genutzt, um die vier Themen durch jeweilige Expertengruppen bearbeiten zu lassen.
Auflage | Auflage 1 |
---|---|
Artikelnummer | 0838 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Bestandteile | Nein |
Medien-Träger | |
Medien-Typ | Unterrichtsmaterial |
Produktsicherheit/Warnhinweise | Nein |
ISBN/EAN | Nein |
Format | DIN A4 (21x29,7cm) |
Umfang | 16 Seiten |
Lernziele | Nein |
Systemanforderung | Nein |
Lieferzeit | Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit |