Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Bildung (nur BZL)
-
Was gehört hier nicht hin?
Art-Nr.: 0167
Die Aktionsidee „Was gehört hier nicht hin?“ zeigt jeweils vier Bilder aus dem Bereich Landwirtschaft und Nahrungsmittel in einer Reihe. Jetzt muss man sie miteinander vergleichen und herausfinden, welches Bild nicht dazugehört oder den einen übergeordneten Begriff finden. Ein Such- und Ratespiel für Kinder im Kindergartenalter.0,00 € -
Gräser und Getreide
Art-Nr.: 0166
Mit der Aktionsidee „Gräser und Getreide“ werden Gräser und Getreide genauer „unter die Lupe“ genommen. Entweder tatsächlich mit einer Lupe in der Hand, einem Mikroskop oder mit dem bloßen Auge kann man genauer hinschauen und Grasblüten und Getreideähren miteinander vergleichen. Welche Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten finden sich?0,00 € -
Bauernhof - Suchsel
Art-Nr.: 0148
Die Aktionsidee „Bauernhof-Suchsel“ lädt zu einem Wörter-Suchrätsel auf, bei dem Begriffe rund um den Bauernhof zu finden sind. Sie sind horizontal, vertikal, diagonal, vorwärts und rückwärts versteckt. Hinweise bieten Bilder bzw. Bildausschnitte. Ein Ausdauer-Such-und-Ratespiel für die gesamte Familie!0,00 € -
Geschichtenerfinder
Art-Nr.: 0147
Die Aktionsidee „Geschichtenerfinder“ lädt dazu ein, anhand von Satzanfängen und Bildern selbst Geschichten auszudenken. Diese können von Kindern und Eltern abwechselnd erzählt werden. Die abgebildeten Impulse haben alle einen Bezug zu Landwirtschaft und Natur und können in die eigenen Geschichten aufgenommen und weitergedacht werden. Der Phantasie sind den kleinen und großen Geschichtenerzählern keine Grenzen gesetzt!0,00 € -
Glück im Schweinestall? - Tierwohl in der Schweinehaltung
Art-Nr.: 0462
Manche Schülerinnen und Schüler haben schon einen Bauernhof mit Schweinen besucht. Dieses Alltagswissen bezieht dieser Unterrichtsbaustein mit ein. Er setzt es nicht voraus.0,00 € -
So leben Schweine
Art-Nr.: 0458
Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Schweine und wie sie gehalten werden.0,00 € -
Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik
Art-Nr.: 0438
Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?0,00 € -
Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort
Art-Nr.: 3317
Das vorliegende Heft möchte Lehrkräfte motivieren, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung in verschiedenen Jahrgangsstufen anbieten. Dies wird exemplarisch an den Lehrplänen für Nordrhein-Westfalen dargestellt.0,00 € -
Bodenerosion - Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?
Art-Nr.: 0407
Boden gehören zu den anthropogen gefährdeten Lebensräumen, die Unterrichtsbestandteil in der 7. und 8. Jahrgangsstufe im Fach Geografie/Erdkunde sind. Denn Böden wachsen nur langsam. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen...0,00 € -
Boden ist nicht gleich Boden
Art-Nr.: 0404
Warum auf einem Boden bestimmte Pflanzen wachsen und andere nicht, erfahren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit diesem Unterrichtsbaustein. Dabei wird auch die Flora der eigenen Region analysiert und skizziert...0,00 €