Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ländliche Räume
-
LandInForm 2.23
Art-Nr.: 7156
Im Fokus dieser Ausgabe: Der LEADER-Ansatz unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im ländlichen Raum anzugehen. In der aktuellen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik werden rund 370 LEADER-Regionen in Deutschland aktiv. So unterschiedlich diese Regionen, so vielfältig sind ihre Themen: Wir werfen einen Blick auf einzelne Facetten und hoffen, sie machen Lust darauf, sich noch mehr mit LEADER zu beschäftigen.
Außerdem im Heft: Neue Mühle im Dorf, Comeback des Mohns, Selbstevaluierung
0,00 € -
LandInForm 3.23
Art-Nr.: 7157
Im Fokus dieser Ausgabe: Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe beschäftigt sich mit Wasserverfügbarkeit und Grundwasserneubildung: Welche Trends gibt es? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Die Beiträge machen deutlich, dass es ein Wassermanagement braucht. Wie das aussehen kann, zeigen Praxisbeispiele aus der Land- und Wasserwirtschaft, der Landschaftsgestaltung und einer Kommune, in der Wassersparen das neue Normal ist.
Außerdem im Heft: Für eine Renaissance der Nuss, Innovationen brauchen Management, regionales Bio-Rindfleisch in Kantinen
0,00 € -
Düngeverordnung 2020 kompakt
Art-Nr.: 0246
Die Kompaktinfo bietet auf wenigen Seiten eine kurze Zusammenfassung wichtiger Inhalte der Düngeverordnung vom 01. Mai 2020.
0,00 € -
Bodenartendreieck
Art-Nr.: 0244
Interaktives Bodenartendreieck: Die BZL-Publikation bietet in der interaktiven Download-Version grundlegende Informationen zu jeder Bodenart. Größe und Zusammensetzung der Bodenpartikel bestimmen entscheidend die Bodeneigenschaften und die Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Nutzung.0,00 € -
LandInForm 4.21
Art-Nr.: 7149
Im Fokus dieser Ausgabe: Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt ab, die verbleibenden werden größer. Ist das gut oder schlecht? Das kommt darauf an, hat der Autor unseres Einleitungsartikels geantwortet. Überall dort, wo Landwirte vor Ort eine zusätzliche Funktion für das Dorf haben, entstehen bei der Hofaufgabe Lücken. Junge können sie füllen - vielfach tun sie weit mehr und schaffen Neues.
Außerdem im Heft: Per Audioguide durch die Industriegeschichte, Forschungs-Praxis-Projekt zu mehr Buchweizen auf den Feldern, Interview zu resilienten Dörfern
0,00 € -
Chance! - Demografischer Wandel vor Ort
Art-Nr.: 7134
Die 90-seitige Publikation enthält Beispielprojekte und Instrumente für die Praxis, außerdem Informationen zu Fördermöglichkeiten.0,00 € -
Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen unter Druck
Art-Nr.: 7135
Die Publikation enthält Artikel zu aktuellen Themen der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen und dem Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Beiträge der Autoren verschiedener Hochschulen und Planungsbüros sowie der Mitarbeiter des ehemaligen Sachgebietes "Daseinsvorsorge" stellen Ideen, Entwicklungen und Handlungsoptionen vor.0,00 € -
LandInForm 1.19
Art-Nr.: 7136
Im Fokus dieser Ausgabe: Gesunde Böden sichern nicht nur unsere Ernährung, sie schützen das Klima, filtern das Wasser und erhalten die biologische Vielfalt. Aber die menschliche Nutzung beeinträchtigt ihre Funktionen. Was können Land- und Forstwirtschaft für den Schutz des Bodens tun?
Außerdem im Heft: Dinner-Erlebnis-Varieté im Hunsrück, wie Kühe sich wohler fühlen und Innovatives zur Bewässerung
0,00 € -
LandInForm 2.19
Art-Nr.: 7137
Im Fokus dieser Ausgabe: Viele aktuelle Probleme wie der demografische Wandel sind komplex: Um sie zu lösen, gilt es, unterschiedliche Sichtweisen und Kenntnisse zu berücksichtigen. Häufig arbeiten dazu Kommunen und Bürger zusammen. Wie gelingt das? Und was braucht es dazu?
Außerdem im Heft: Sommerfrische Schwarzatal, innovatives Schlachten und die Frage danach, den ländlichen Osten aufzugeben
0,00 € -
LandInForm 3.19
Art-Nr.: 7138
Im Fokus dieser Ausgabe: Sie tragen den Bezug zum ländlichen Raum in ihrem Namen, doch es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Landwirte in den Dörfern verwurzelt sind. Wie gelingt das Miteinander angesichts des Wandels von Agrarstruktur und Gesellschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe.
Außerdem im Heft: Ein Fonds für Innenentwicklung, Nährstoffe aus der Toilette und das Dorf mit anderen Augen sehen
0,00 €