Medien im Abo, Fachzeitschriften (nur BZL)...

25-36 von 45
Darstellung als
  • B&B Agrar 2020 - 1

    Art-Nr. : 5001

    Schwerpunkt: Schule und Betrieb als Partner - Bildungskooperation, Digitalisierung: Landwirtschaft in virtueller Realität, Hochschule: Video als explorative Lernform, Ausbildungspraxis: Geschäftsgeheimnis, Schulprojekt: Mit Videos informieren, Porträt: Landbauschule Dottenfelderhof, Recht und Gesetz: Steuerliche Themen für die Agrarwirtschaft
    0,00 €
  • B & B Agrar 2020 - 2

    Art-Nr. : 5002

    Schwerpunkt: Strategien zur Anpassung – Klimawandel, Ausbildung: modernisierte Ausbildungsordnung Hauswirtschafter/-in, Ausbildungspraxis: Sympathie und Antipathie, Hochschule: Lebenslanges Lernen Geflügelwirtschaft, Schulprojekt: länderübergreifende Seminare, Porträt: Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim
    0,00 €
  • B & B Agrar 2020 - 3

    Art-Nr. : 5003

    Schwerpunkt: Stärken fördern – Betrieb und Familie, Ausbildung: Kompetenzen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Ausbildungspraxis: Re-Start für Rituale, Schulprojekt: Lernkonzept Stallbau, Porträt: Fachschule für Landwirtschaft Zwickau, Ökonomie und Soziales: Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber
    0,00 €
  • B & B Agrar 2020 - 4

    Art-Nr. : 5004

    Schwerpunkt: Wege in die Zukunft – Fachkräfte für die Agrarbranche, Hochschule: Beratung professionalisieren, Beratungspraxis: Gemeinsam geht Beratung besser, Porträt: Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede, Schulprojekt: Buddhistischen Friedhof planen, Ökonomie und Soziales: Corporate Social Responsibility
    0,00 €
  • B&B Agrar Heft 2018 - 5

    Art-Nr. : 5805

    Schwerpunkt: Beratung für mehr Energieeffizienz, Bildung: Ausbildungsprojekt Regionale Wertschöpfung, Beratung: Beregnungsberatung in Niedersachsen, Porträt: Fachschule für Gemüsebau Fürth, Schul-Projekt: Nachhaltig gewirtschaftet und gut vernetzt, Q,D,K: Kühlturmprojekt mit Wärmerückgewinnung
    0,00 €
  • B&B Agrar Heft 2018 - 6

    Art-Nr. : 5806

    Schwerpunkt: 70 Jahre B&B Agrar – Forum für Bildung und Beratung, Bildung: Transparenz schaffen, Beratung: Betriebs-Check, Porträt: Fachschule für Landwirtschaft Bredstedt, Schul-Projekt: Zukunftsszenarien eines Betriebes, Q,D,K: Zukunftsfähige Haltung von Mastschweinen
    0,00 €
  • B&B Agrar Heft 2017 - 3

    Art-Nr. : 5703

    Schwerpunkt: Beratung auf neuen Wegen, Bildung: Schule auf dem Hof, Beratung: Nachhaltigkeitsberatung, Porträt: Fachschule für Ökolandbau in Landshut, Schul-Projekt: Berufsmesse organisieren, Q,D,K: Neue Düngeverordnung
    0,00 €
  • B&B Agrar Heft 2017 - 5

    Art-Nr. : 5705

    Schwerpunkt: Nutztierhaltung verändern, Bildung: Quiz im Unterricht, Beratung: On-Farm-Versuche, Q,D,K: Rechtsform wählen, Porträt: LVG Heidelberg, Schul-Projekt: Gemüsevermarktung
    0,00 €
  • B&B Agrar Heft 2017 - 6

    Art-Nr. : 5706

    Schwerpunkt: Digitale Medien optimal nutzen, Bildung: Loyalität fördern, Beratung: Nachhaltig mit RISE, Q,D,K: N-Expert und Düngeverordnung, Porträt: Landwirtschaftsschule Oranienburg, Schul-Projekt: Perspektivwechsel
    0,00 €
  • B&B Agrar 2019 - 1

    Art-Nr. : 5901

    Schwerpunkt: Veränderungen begleiten – Digitalisierung in der Beruflichen Bildung, Hochschule: wissenschaftliches Blickfeld weiten, Tierhaltung: Tierschutzindikatoren, Porträt: Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell, Schulprojekt: Milchwirtschaft – regional und global
    0,00 €
  • B&B Agrar 2019 - 2

    Art-Nr. : 5902

    Schwerpunkt: Für eine gute Zusammenarbeit – Kommunikation verbessern, Berufs- und Fachschule: Wieviel Öko steckt im Unterricht?, Betrieb: Wünsche an Weiterbildung und Beratung, Porträt: Waldarbeitsschule Kunsterspring, Schulprojekt: Von der Brache zur grünen Oase
    0,00 €
  • B&B Agrar 2019 - 3

    Art-Nr. : 5903

    Schwerpunkt: Mehr Tierwohl im Betrieb – Nutztierhaltung anpassen, Ökonomie: Innovative Pfade zum Betriebserfolg, Ausbildungspraxis: Beziehungspflege in der Probezeit, Kommunikation: Fotos als Kommunikationshilfe, Schulprojekt: Ein Waldmoor erlebbar machen, Porträt: Fachschule für Gartenbau Neustadt, Tierhaltung: Zwischenkalbezeit neu definieren? Temperaturtoleranz von Milchkühen
    0,00 €
25-36 von 45
Darstellung als