Nutzpflanzen

21-30 von 57
Darstellung als
  1. Heimische Leguminosen - Anbau von Erbsen

    Art-Nr.: 0854

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Welche Standortanforderungen haben Erbsen, wie werden sie in der Fruchtfolge eingeplant und was ist bei der Düngung, Aussaat und Ernte zu berücksichtigen? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  2. Heimische Leguminosen - Anbau von Blauen Süßlupinen

    Art-Nr.: 0853

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Eine praktische Übersicht für den Anbau der Blauen Süßlupine. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  3. Heimische Leguminosen - Anbau von Ackerbohnen

    Art-Nr.: 0852

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Erfahren Sie in kompakter Form alle wichtigen Daten zur Kulturführung der Ackerbohne. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  4. Zwischenfruchtanbau - N-Transfer

    Art-Nr.: 0858

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Zwischenfrüchte, speziell Leguminosen, sind wichtige Stickstofflieferanten – was ist zu beachten? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  5. Heimische Leguminosen - Anbau von Linsen

    Art-Nr.: 0857

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Linsen– so gelingt der Anbau, die Pflege und die Ernte. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  6. Heimische Leguminosen - Anbau von Kichererbsen

    Art-Nr.: 0856

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Kichererbsen – so gelingt der Anbau, die Pflege und die Ernte. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  7. Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2024

    Art-Nr.: 0900

    Tagungsband der Innovationstage 2024 in Berlin
    0,00 €
  8. Berufsbildung in der Landwirtschaft

    Art-Nr.: 1189

    Wer als Landwirt oder Landwirtin im Wettbewerb bestehen will, braucht eine solide Berufsausbildung. Wie die genau aussieht, darüber informiert dieses Heft.
    0,00 €
  9. Streuobstwiesen schützen

    Art-Nr.: 1316

    Streuobstwiesen sind prägende Teile unserer Kulturlandschaft. Sie stellen außerdem wichtige ökologische Pufferflächen und Ausgleichsräume dar. Das vorliegende Heft gibt Landwirten, Gartenbesitzern und Naturschützern grundlegende Tipps zu Erhalt und Verjüngung von Streuobstbeständen.
    0,00 €
  10. Das Risiko reist mit

    Art-Nr.: 0081

    Unsere Nutzpflanzen, aber auch viele Wildpflanzen werden durch die Einschleppung von Schaderregern gefährdet. Das Heft gibt wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten und zu Schutzmaßnahmen, um die Verbreitung dieser Pflanzenschädlinge zu verhindern.
    0,00 €
21-30 von 57
Darstellung als