Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Nutzpflanzen
-
Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft
Art-Nr.: 0526
Die Broschüre "Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft" dient als Überblicks-Werk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Es wird eine Entscheidungshilfe zur Saatgutwahl gegeben und die Maßnahmen Einsaatbrache, blühende Zwischenfrüchte sowie Uferrand-/Pufferstreifen vorgestellt. Diese werden durch Artenporträts geeigneter Wild- und Kulturpflanzen ergänzt.0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr.: 0019
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr.: 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2018
Art-Nr.: 1018
Tagungsband der Innovationstage vom 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn0,00 € -
Nützlinge in Feld und Flur
Art-Nr.: 1499
Einige sind unscheinbar, andere fallen sofort ins Auge. Alle Nützlinge sind jedoch in Agrarlandschaften wichtig bei der natürlichen Regulation von Schädlingen der Kulturpflanzen. Doch wie groß ist ihre Bedeutung und wer zählt überhaupt zu den Nützlingen?0,00 € -
Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft
Art-Nr.: 1574
Täglich transportieren land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge unterschiedliche Güter. Damit niemand gefährdet wird, muss die Ladung entsprechend gesichert sein. Die Broschüre gibt dazu praktische Hinweise.0,00 € -
Gute fachliche Praxis - Bodenfruchtbarkeit
Art-Nr.: 1585
Bodenfruchtbarkeit ist mehr als der Ertrag in Dezitonnen: Dazu gehören auch der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, die Düngung, die Fruchtfolge und ackerbauliche Maßnahmen. Die komplexen Zusammenhänge werden in der Broschüre erläutert.0,00 € -
Hecken und Raine in der Agrarlandschaft
Art-Nr.: 1619
Saumbiotope, besonders Feldraine und Hecken, prägen als langgestreckte Randstrukturen die Landschaft. Der Wechsel von Nutzflächen wie Feldern und Grünland und ihrer Begrenzungen ist Ergebnis einer durch viele Jahrhunderte betriebenen Landwirtschaft.0,00 € -
Agrarmeteorologie
Art-Nr.: 1651
Die Agrarmeteorologie beschäftigt sich mit dem Einfluss von Wetter und Klima auf die Kulturpflanzen und gibt Empfehlungen für die Arbeit auf dem Feld. Die vorliegende Broschüre zeigt, welche Bedeutung diese Empfehlungen für den Agrarbereich haben.0,00 € -
Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort
Art-Nr.: 3317
Das vorliegende Heft möchte Lehrkräfte motivieren, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung in verschiedenen Jahrgangsstufen anbieten. Dies wird exemplarisch an den Lehrplänen für Nordrhein-Westfalen dargestellt.0,00 €