Nutztiere

41-49 von 49
1 2 3 4 5
Darstellung als
  1. Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr.: 0017

    In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.
    0,00 €
  2. Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL

    Art-Nr.: 0019

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.
    0,00 €
  3. Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

    Art-Nr.: 2001

    Schweinehaltende Betriebe müssen seit dem 1. Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Die Broschüre hilft bei der Entscheidungsfindung.
    0,00 €
  4. MTool

    Art-Nr.: 0049

    Die Bestellung umfasst das Basishandbuch und die Beurteilungskarten Junghennen und Legehennen. Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern. Das MTool soll helfen, den Tier- und Herdenzustand sowie mögliche Problembereiche in Haltung und Management schneller zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
    0,00 €
  5. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr.: 0073

    Zukunftsfähige Haltungssysteme für die Sauenhaltung und Ferkelaufzucht müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat dazu Lösungsansätze erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt....
    0,00 €
  6. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind

    Art-Nr.: 0074

    Drei Fachgruppen haben je einen Stall mit Fokus auf Tierwohl-, Ökologie- und Ökonomieaspekte konzipiert. Die Diskussion der Konzepte zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – immer mit Kompromissen einhergehen muss. Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung aufzeigen und Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.
    0,00 €
  7. Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

    Art-Nr.: 0117

    Das Poster stellt die vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration vor: Jungebermast, Immunokastration, Kastration unter Isofluran- oder Injektionsnarkose mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
    0,00 €
  8. Jungebermast

    Art-Nr.: 0118

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Jungebermast vor. 
    0,00 €
  9. Jungebermast mit Immunokastration

    Art-Nr.: 0119

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Jungebermast mit Immunokastration vor. 
    0,00 €
41-49 von 49
1 2 3 4 5
Darstellung als