Ökologischer Landbau, Biodiversität

13-24 von 54
Darstellung als
  • Bauer sucht Wetter

    Art-Nr. : 0411

    Hagel, Hitze, Frost und Regen - auch wenn Landwirte heute vieles beeinflussen und managen können, auf das Wetter können sie nur reagieren. Wie sie das bei Anbau und Ernte tun und wo es bei der Tierhaltung eine Rolle spielt, zeigt dieses Pocket.
    0,00 €
  • Dem Ökolandbau auf der Spur

    Art-Nr. : 3384

    Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.
    0,00 €
  • Öko-Barometer 2024

    Art-Nr. : 0923

    Öko-Barometer 2024
    0,00 €
  • Einblick in die Öko-Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0152

    Einblick in die Öko-Landwirtschaft - Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2024

    Art-Nr. : 0900

    Tagungsband der Innovationstage 2024 in Berlin
    0,00 €
  • Deutschlandkarte der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

    Art-Nr. : 3307

    Deutschlandkarte auf der alle Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau eingezeichnet sind.
    0,00 €
  • Wandkalender 2025

    Art-Nr. : 0880

    BÖL-Wandkalender 2025
    0,00 €
  • Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz

    Art-Nr. : 1572

    So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Böden Deutschlands. Als Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicher sind sie die Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft sowie den Gartenbau und ermöglichen den Entzug von klimawirksamen Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre. Ihrem Schutz kommt daher große Bedeutung zu.
    0,00 €
  • Kiwis

    Art-Nr. : 0802

    Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Arten und Sorten gibt es bei Kiwis und welche Eigenschaften haben sie? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Kiwis nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Früchte besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Kiwis am besten aufbewahren? Im Flyer Kiwis erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Kiwis.
    0,00 €
  • Winterweizen ökologisch anbauen

    Art-Nr. : 0814

    Angehende Landwirtinnen und Landwirten können im Unterrichtsbaustein „Winterweizen ökologisch anbauen“ die Kulturführung für Öko-Winterweizen planen. Der Baustein ist unterteilt in die Stationen: Sortenwahl, Aussaat, Unkrautregulierung, Düngung, Ernte und Lagerung. Jede Station lässt sich nach Bedarf mit einem breiten Methodenmix einsetzen, zum Beispiel mit situativ oder regional angepassten Arbeitsmaterialien.
    0,00 €
  • Fruchtfolgeplanung im ökologischen Landbau

    Art-Nr. : 0813

    Der Unterrichtsbaustein „Fruchtfolgeplanung im ökologischen Landbau“ vermittelt Studierenden an Fachschulen alle zentralen Grundsätze der Fruchtfolgegestaltung und die Funktionen einzelner Kulturen im Ökolandbau. Denn über die Fruchtfolge können Betriebe viele ackerbauliche Herausforderungen bei der ökologischen Bewirtschaftung positiv beeinflussen. Die Studierenden werden mit dem Unterrichtsbaustein in die Lage versetzt, Fruchtfolgen je nach betrieblichem Schwerpunkt (Marktfruchtanbau, Milchvieh- oder Schweinehaltung) anzupassen und zu optimieren.
    0,00 €
  • Kompost im Garten

    Art-Nr. : 1104

    Organische Abfälle fallen in jedem Garten und Haushalt an. Mit geringem Aufwand lässt sich daraus ein hervorragendes Dünge- und Bodenverbesserungsmittel herstellen: Kompost. Das Heft vermittelt alles, was man über das Multitalent wissen muss.
    0,00 €
13-24 von 54
Darstellung als