Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen

Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen
Alte heimische Pflanzensorten und Nutztierrassen sind ein schützenswertes Kulturgut mit wirtschaftlichem Potenzial. Ob als Gesicht einer Region, wie das Murnau-Werdenfelser Rind, durch eine traditionelle Nutzung, wie die Rote Sternrenette als Weihnachtsapfel oder als Teil einer regionalen Geschichte, wie beim Grünkohl Lippische Palme: Beispiele lassen sich für alle Regionen Deutschlands finden.  Wie ländliche Regionen und Unternehmen mit Lebensmitteln aus besonderen oder gefährdeten Sorten und Rassen wirtschaftlich erfolgreich sein können, untersuchten Expertenteams in dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Projekt „AgroBioNet“. Sie analysierten 21 Praxisbeispiele, identifizierten Erfolgsfaktoren und leiteten daraus Empfehlungen ab, die auf ähnliche Projekte übertragen werden können. In der Abschlussbroschüre „Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen“ werden die Leuchtturmprojekte, Erfolgsfaktoren und Empfehlungen vorgestellt. 
0,00 €
Alte heimische Pflanzensorten und Nutztierrassen sind ein schützenswertes Kulturgut mit wirtschaftlichem Potenzial. Ob als Gesicht einer Region, wie das Murnau-Werdenfelser Rind, durch eine traditionelle Nutzung, wie die Rote Sternrenette als Weihnachtsapfel oder als Teil einer regionalen Geschichte, wie beim Grünkohl Lippische Palme: Beispiele lassen sich für alle Regionen Deutschlands finden.  Wie ländliche Regionen und Unternehmen mit Lebensmitteln aus besonderen oder gefährdeten Sorten und Rassen wirtschaftlich erfolgreich sein können, untersuchten Expertenteams in dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Projekt „AgroBioNet“. Sie analysierten 21 Praxisbeispiele, identifizierten Erfolgsfaktoren und leiteten daraus Empfehlungen ab, die auf ähnliche Projekte übertragen werden können. In der Abschlussbroschüre „Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen“ werden die Leuchtturmprojekte, Erfolgsfaktoren und Empfehlungen vorgestellt. 
Artikelnummer 0344
Medien-Type Broschüre
Auflage 1
Lieferzeit 2-5 Werktage
Erscheinungsjahr 2021
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 52 Seiten
ISBN/EAN Nein
Redakteur/in Frau Gabriele Blümlein