Weitere Informationen unter https://www.ble-medienservice.de/cat/index/sCategory/262
Nachhaltige Nutztierhaltung - Welchen Beitrag kann die Tierzucht leisten? - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 10 bis 12
- Bestell-Nr.: 0554
- Unterrichtsmaterial
Mit diesem Unterrichtsbaustein wollen wir dazu anregen, genauer hinzuschauen: Kritische Stimmen werden unter die Lupe genommen, Zusammenhänge verdeutlicht und die Frage gestellt, welchen Beitrag die Tierzucht für die Nachhaltigkeit leisten kann. Denn, dass es bei der Tierzucht um weit mehr gehen kann als um gewinnbringende Hochleistung, werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Erschließen der Concept Map sehr schnell feststellen. Wichtig - nicht nur für diesen Unterrichtsbaustein – ist eine klare Definition und Abgrenzung von Tierhaltung und Tierzucht, was im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet wird.
Es bietet sich an, diesen Unterrichtsbaustein als Themenblock zur angewandten Ökologie und/oder Genetik einzusetzen. Unabhängig vom Lehrbuch kann damit ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema mit wenig Aufwand in den Unterricht eingebunden werden.
Um auch methodisch eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Stimmen zu liefern, werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsbaustein angeleitet, Blogartikel zu verfassen. Dafür bieten sie Online-Tools an. Nähere Infos dazu finden Sie in den methodisch-didaktischen Hinweisen.
Weiteres Hintergrundwissen zum Thema Tierzucht und Nachhaltigkeit können sowohl Sie als Lehrkraft als auch Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe anderer BZL-Medien, kommentierter Links oder von den Internetinhalten aus www.landwirtschaft.de erwerben.
Zielgruppen
Jahrgangsstufen 10 bis 12Bestandteile
3 Arbeitsblätter, 3 ArbeitsaufträgeBestell-Nr. 0554
Medium Unterrichtsmaterial
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 16 Seiten
Auflage Erstauflage
Erscheinungsjahr 2022
Redakteur/in Andrea Hornfischer