SchmExperten in der Lernküche

SchmExperten in der Lernküche
Artikelnummer: 3980 Sie haben Fragen zum Artikel?
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.

AKTUELL NICHT LIEFERBAR!

55,00 €
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.

Das modular einsetzbare Material richtet sich an Lehrende, die in einer Lehrküche unterrichten, zum Beispiel Hauswirtschaft, Verbraucherbildung oder Arbeitslehre. Gut strukturiert bietet der Ringordner didaktische Hinweise und Arbeitsblätter mit motivierenden Einstiegen, Rezepten, Experimenten, Infotexten u.v.m.. Im Downloadbereich gibt es digital ausfüllbare Arbeitsblätter und umfangreiches Zusatzmaterial zur Differenzierung, zum Beispiel: Vereinfachungen, ein Glossar, Foto- und Hilfekarten. Dank veränderbarer Dateien lassen sich alle Arbeitsblätter differenzieren und individuell anpassen.

Im Paket enthalten sind außerdem eine Küchenkartei (Bestell-Nr. 3462) und ein Poster zur Ernährungspyramide (Bestell-Nr. 3914).

Übrigens: Das gesamte Medienpaket gibt es auch papierlos: Die digitale Version finden Sie unter der Bestell-Nr. 0198 zum kostenfreien Download.

Auflage Auflage 5
Artikelnummer 3980
Erscheinungsjahr 2022
ISBN/EAN 978-3-8308-1428-3
Systemanforderung Nein
Bestandteile Keine Angabe
Medien-Träger Medienpaket
Medien-Typ Unterrichtsmaterial
Format DIN A4 (21x29,7cm)
Umfang 268 Seiten
Lieferzeit Bestellbare Artikel 2-5 Werktage; bei Download entfällt Lieferzeit
Redakteur/in Larissa Kessner BLE
Autor/in Melanie Braukmann
Autor/in Susanne Grünwald