Aktionen

25-36 von 77
Darstellung als
  • Nutri-Score

    Art-Nr. : 0178

    Der Nutri-Score ist ein neues Label für den schnellen Nährwertvergleich am Einkaufsregal. Mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E zeigt er die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Doch was bedeutet beispielsweise eine C-Bewertung?
    0,00 €
  • Mein Frühstück für unsere Zukunft

    Art-Nr. : 0320

    Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein Frühstück for future aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.
    0,00 €
  • Vege...-was?

    Art-Nr. : 0512

    Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche, sich objektiv zu informieren.
    0,00 €
  • Was verrät die Verpackung?

    Art-Nr. : 3002

    Welche Verpackungsangaben kann ich vertrauen, welche sind Werbung? Das Unterrichtsmaterial bietet eine Doppelstunde zur Lebensmittelkennzeichnung. Im Mittelpunkt stehen die Zutatenliste, das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie freiwillige Angaben wir fair, bio und vegan.
    0,00 €
  • Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Art-Nr. : 0140

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. 

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Nachhaltiger einkaufen - was geht?

    Art-Nr. : 0182

    Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?
    0,00 €
  • Was ist Obst der Saison?

    Art-Nr. : 0558

    Saisonal und regional sind die Schlagworte, wenn es um nachhaltigeres Essen geht. Doch welches Kind versteht, was Saison bedeutet? Das Modul zeigt am Beispiel Obst, wie man Kindern in drei bis sechs Unterrichtsstunden die komplexen Zusammenhänge von Obstvielfalt, Saisonalität und Klima kindgerecht, mehrperspektivisch, lebensnah und handlungsorientiert nahebringen kann.
    0,00 €
  • High-Protein-Produkte

    Art-Nr. : 0215

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? 
    0,00 €
  • Insekten essen!?

    Art-Nr. : 0197

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Lebensmittelqualität beurteilen

    Art-Nr. : 1638

    Bio, regional, fair, gesund, schnell, vegan, verpackungsfrei, zukunftsfähig, online – wer weiß schon genau, was hinter den Schlagwörtern steckt und was beim Einkauf wirklich zählt. Das für digitale Anwendungen optimierte Unterrichtsmaterial umfasst mit seinen 36 Fragekarten acht verschiedene Dimensionen von Lebensmittelqualität, die im BZfE-Qualitätsfächer zusammengeführt sind.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im kostenlosen Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb eine Austauschkarte mit der aktualisierten Pyramide.
    0,00 €
  • Muss Obst immer schön sein?

    Art-Nr. : 0557

    Obst ist lecker, vielfältig und gesundheitsförderlich. Seine bunten Farben und Formen machen Lust auf Mehr: In diesem Unterrichtsmodul entdecken Erst- und Zweitklässler die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen. Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft? Ist Obst mit Druckstellen noch genießbar?
    0,00 €
  • Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr. : 0137

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.
    0,00 €
25-36 von 77
Darstellung als