Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'Lagern'
-
Lebensmittelverschwendung in Zahlen
Art-Nr. : 7794
Das Zu gut für die Tonne!-Poster (DIN-A3) bietet eine Übersicht zu den aktuellen Zahlen zum Thema Lebensmittelverschwendung und stellt Tipps dar, wie Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt reduziert werden können.0,00 € -
Notizblock
Art-Nr. : 7734
Einkaufszettelblock mit Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung0,00 € -
Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6
Art-Nr. : 7772
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6
Art-Nr. : 7771
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf zwei Videos. Das Video „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-warum-werfen-wir-lebensmittel-weg/ Das Video „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/ alle-beitraege/video-welche-ressourcen-verbraucht-unser-essen/0,00 € -
"Iss mich zuerst!"-Etiketten mit Postkarte
Art-Nr. : 7793
Mit den "Iss mich zuerst!"-Etiketten bekommen alle zu Hause eine Orientierung zur Haltbarkeit - Lebensmittelabfälle zu reduzieren ist so ganz leicht! Etiketten einfach auf die Lebensmittel oder Verpackungen kleben, die zuerst aufgebraucht werden müssen. 50 Etiketten geliefert mit Postkarte als Anleitung.0,00 € -
Die Küchenkartei - digital
Art-Nr. : 0242
Alles auf einen Klick: Die 50 digitalen Fotokarten bieten Küchen-Neulingen die wichtigsten Informationen, um erstmals in der Küche zu arbeiten. Die Kartei setzt auf aussagekräftige Bilder und wenig Text. 24 Links auf passende Erklärvideos ergänzen die Schritt-für-Schritt-Anleitungen.0,00 € -
Weniger Lebensmittel wegwerfen - so geht's!
Art-Nr. : 7787
Die Broschüre „Lebensmittelverschwendung reduzieren – so geht’s“ bietet Tipps und Tools zur Vermeidung von Lebensmittelabfall zuhause. Der Fokus liegt auf den drei stärksten Treibern zur Vermeidung von Lebensmittelabfall: planen, lagern, Reste verwerten.0,00 € -
Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9
Art-Nr. : 7773
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"
Art-Nr. : 7774
Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9.0,00 € -
Der Saisonkalender Obst und Gemüse Taschenformat, nur im 10er Pack
Art-Nr. : 3917
Hinweis zur Bestellmenge: 1 Stück = ein 10er Pack
Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender des BZfE für diese und 72 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.
0,00 € -
Poster, Der Saisonkalender Obst und Gemüse
Art-Nr. : 3488
Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender für diese und 80 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.0,00 € -
Küchenkräuter
Art-Nr. : 3757
Kräuter sind gesund und eine wertvolle Zutat beim Kochen. Aber wie verwende ich sie richtig? Das dekorative Poster gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 19 beliebten Kräutern. Die Liste reicht von Bärlauch bis zu Waldmeister.0,00 €