Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

541-552 von 664
Darstellung als
  • Kuhgebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchviehhaltung

    Art-Nr. : 0815

    Die kuhgebundene Kälberaufzucht wird von praktizierenden Betrieben und der Gesellschaft als besonders tiergerecht wahrgenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die angehenden Landwirtinnen und Landwirte lernen in dem Unterrichtsbaustein „Kuhgebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchviehhaltung - Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung“ die unterschiedlichen Systeme und betriebsindividuellen Möglichkeiten kennen. Dieser Unterrichtsbaustein gibt Lehrkräften und Studierenden einen Ein- und Überblick darüber, welche wesentlichen Punkte bei der stallbaulichen Umsetzung berücksichtigt werden müssen und schließlich, wie die kuhgebundene Kälberaufzucht betriebswirtschaftlich beurteilt werden kann.
    0,00 €
  • Ökologische Rinderzucht - ganz anders als die „klassische“?

    Art-Nr. : 0816

    Der Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen „Ökologische Rinderzucht – ganz anders als die klassische?“ erläutert die gesetzlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung der ökologischen Tierzucht im Bereich der Milchviehhaltung. Dabei wird besonders auf die Verwendung ökologischer Zuchtwerte und die sogenannte Kuhfamilienzucht eingegangen.
    0,00 €
  • Tierwohl - Was hat das mit mir zu tun?

    Art-Nr. : 0461

    Alle sprechen über Tierwohl. Besonders Kindern und Jugendlichen liegt das Thema am Herzen. Tierwohl lässt sich von sehr unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten, es ist schwer messbar und oft werden die Diskussionen darüber emotional geführt. Da das Thema komplex ist, lohnt sich eine genaue Betrachtung der Fakten, um sich eine Meinung bilden zu können. Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, sich mit dem Thema zu beschäftigen, darüber zu diskutieren und eigene Wertvorstellungen zu entwickeln.
    0,00 €
  • So leben Hühner

    Art-Nr. : 0459

    Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Hühner und wie sie gehalten werden...
    0,00 €
  • Einheimische Nutztierrassen in Deutschland

    Art-Nr. : 0136

    Brillenschaf, Thüringer Barthuhn, Rotbuntes Husumer Schwein und das Pinzgauer Rind, sie alle sind einheimische Nutztierrassen. Druckexemplare der Broschüre können per E-Mail an ibv@ble.de bestellt werden.
    0,00 €
  • Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2023

    Art-Nr. : 0750

    Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten für weitere Analysen und Planungszwecke zur Verfügung steht.
    0,00 €
  • Zucker bewusst genießen

    Art-Nr. : 0195

    Modul für die Ernährungsberatung
    Das digitale Medienpaket enthält nützliche Handreichungen für die Beratung zum Thema Zucker. Neben einem kurzen Leitfaden zur Verwendung finden Ernährungsfachkräfte darin Infoblätter, Schaubilder und Arbeitsvorlagen, die zusammen oder unabhängig voneinander eingesetzt werden können.
    0,00 €
  • LandInForm 1.24

    Art-Nr. : 7159

    Im Fokus dieser Ausgabe: Unternehmen für regionale Entwicklung. In ländlichen Räumen bieten große Unternehmen Arbeitsplätze – manche bewirken einiges darüber hinaus: Sie tragen zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Vielerorts sitzen Verantwortliche aus Unternehmen mit Politik und Verwaltung am Tisch, sie unterstützen den Ausbau von Infrastrukturen oder fördern Bildungseinrichtungen und Vereine. Die Beiträge im Fokus zeigen, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann.

    Außerdem im Heft: Drei Fonds für eine Region; Brachen für Vielfalt; Crowdfunding für Kommunen

    0,00 €
  • Lebensmittel spenden - Ein Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln

    Art-Nr. : 7780

    Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss mein Unternehmen, meine (gemeinnützige) Organisation oder ich als Privatperson beim Spenden von Lebensmitteln beachten? Dieser Leitfaden gibt hierauf Antworten.
    0,00 €
  • Kiwis

    Art-Nr. : 0802

    Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Arten und Sorten gibt es bei Kiwis und welche Eigenschaften haben sie? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Kiwis nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Früchte besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Kiwis am besten aufbewahren? Im Flyer Kiwis erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Vielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Kiwis.
    0,00 €
  • Das Weinrecht

    Art-Nr. : 1116

    Gesetzliche Vorgaben für den Weinbau sind nicht nur in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auf EU-, Bundes- und Landesebene verteilt, sie ändern sich auch oft. Wer hier den Durchblick behalten will, dem hilft diese Broschüre, die alle wichtigen Neuerungen beinhaltet. Die 30. Auflage thematisiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen und Folgen des Weinbezeichnungsrechts für Betriebe. Darüber hinaus enthält die neue Auflage aktualisierte Zahlen und Fakten.
    0,00 €
  • Nachhaltige Moornutzung: Moore schützen und nutzen – geht das?

    Art-Nr. : 0837

    Wie kann man Moore einerseits schützen und andererseits nutzen? Um die „Nachhaltige Moornutzung“ geht es in dem vorliegenden Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufsschulen. Das Ziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist es, angehenden Landwirtinnen und Landwirten sowie Gärtnerinnen und Gärtnern die Wichtigkeit der Moore näherzubringen.
    0,00 €
541-552 von 664
Darstellung als