Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

21-30 von 664
Darstellung als
  1. Düngung: Fluch oder Segen?

    Art-Nr.: 0037

    Warum wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit diesem Unterrichtsbaustein nicht nur, wie und warum in der Landwirtschaft gedüngt wird, welche Arten von Düngemitteln es gibt und welche Vor- und Nachteile Düngung hat. Sie lernen, dass es wie so oft auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß, sondern unterschiedliche Positionen gibt, und dass in vielen Fällen ein Brückenschlag möglich ist.
    0,00 €
  2. LandInForm 1.25

    Art-Nr.: 7163

    Im Fokus dieser Ausgabe: Der Flächenbedarf für die Erzeugung erneuerbarer Energie steigt. Aber auch der für Wohnraum, Verkehr, Retentions- oder Naturräume. Ein Lösungsansatz ist, dass eine Fläche mehrere Funktionen erfüllt. Wir zeigen Beispiele und Herausforderungen.

    Außerdem im Heft: Eine widerstandsfähige LEADER-Region; Die Frage danach, wie Agrarumweltmaßnahmen ankommen; Mob Grazing

    0,00 €
  3. Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken

    Art-Nr.: 1664

    Diese 15 Tischspiele unterstützen Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken, den Wortschatz zu erweitern.
    0,00 €
  4. Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr

    Art-Nr.: 1035

    Traktoren, Mähdrescher und Co werden immer größer und schneller. Wer damit im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs oder Halter solcher Fahrzeuge ist, der erfährt in dieser Broschüre die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und Ausnahmen.
    0,00 €
  5. Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024

    Art-Nr.: 0908

    Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten für weitere Analysen und Planungszwecke zur Verfügung steht.
    0,00 €
  6. Lernort Schulgarten

    Art-Nr.: 3910

    Bauen, pflanzen, pflegen: Ein Schulgarten entsteht! In dieser Broschüre finden Sie kreative Ideen und nützliche Tipps, mit denen Sie Schule zum naturnahen Lernort machen können. Mehr als 50 Projekte – nach Schwierigkeitsgrad und Aufwand gegliedert – werden in der Broschüre vorgestellt und laden zur Nachahmung ein. Die Projekte wurden von Praktikerinnen und Praktikern der Schulgartenarbeit zusammengetragen und lassen sich gut nachvollziehbar realisieren. Eigene Kapitel zur Finanzierung eines Schulgartens, zur Vermarktung der Produkte sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen die Broschüre und geben den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren wertvolle Tipps für die Anlage eines Schulgartens.
    0,00 €
  7. Der Weg der Nahrung

    Art-Nr.: 1610

    Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung können Lehrende den klassischen Stoff lebendig, kompetenzorientiert und binnendifferenziert umsetzen.
    0,00 €
  8. Grünfassaden

    Art-Nr.: 0863

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum gewinnen Grünfassaden an Bedeutung? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  9. Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?

    Art-Nr.: 0862

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  10. Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI

    Art-Nr.: 0861

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
21-30 von 664
Darstellung als