Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
- 
                        Nachhaltige Nutztierhaltung - Welchen Beitrag kann die Tierzucht leisten?Art-Nr.: 0554 Mit Hilfe dieses Unterrichtsbausteins diskutieren die Schülerinnen und Schüler die Frage, welchen Beitrag die Tierzucht für die Nachhaltigkeit leisten kann. Dazu erschließen sie eine Concept Map und werden angeleitet, Blogartikel zu verfassen. Es bietet sich an, diesen Unterrichtsbaustein in den Fächern Biologie und Sozialkunde als Themenblock zur angewandten Ökologie und/oder Genetik einzusetzen.0,00 €
- 
                        Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?Art-Nr.: 0128 Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann.0,00 €
- 
                        Buchstäblich fitArt-Nr.: 1735 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025. 0,00 €
- 
                        Achten Sie aufs Etikett! - Kennzeichnung von LebensmittelnArt-Nr.: 1140 Die neue europäische Lebensmittelinformationsverordnung hat das Kennzeichnungsrecht kräftig durcheinander gewirbelt - gut dass es "Achten Sie aufs Etikett" gibt, das seit 30 Jahren verlässlich Licht in den Kennzeichnungsdschungel bringt.0,00 €
- 
                        Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Art-Nr.: 0140 Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 €
- 
                        Nachhaltiger einkaufen - was geht?Art-Nr.: 0182 Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?0,00 €
- 
                        Landwirtschaft und Gartenbau - Geht das ohne Plastik?Art-Nr.: 0196 Die Liste der Orte, an denen Kunststoffe zum Einsatz kommen, ist auch in Landwirtschaft und Gartenbau lang. Mit dieser Unterrichtseinheit bekommen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Einsatz von Plastik in „grünen“ Betrieben zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.0,00 €
- 
                        Insekten essen!?Art-Nr.: 0197 Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.> Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 €
- 
                        High-Protein-ProdukteArt-Nr.: 0215 Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan?0,00 €
- 
                        Nützlinge im Einsatz für Biologie und StatistikArt-Nr.: 0438 Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?0,00 €
 
                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    