Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Bildung (nur BZfE)...
-
Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht
Art-Nr.: 0247
Der Flyer stellt Unterrichtsmedien für die Ernährungs- und Verbraucherbildung vor. Die Web-PDF ist nicht barrierefrei.0,00 € -
Wie kommt die Möhre auf den Teller?
Art-Nr.: 0505
Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt.0,00 € -
Muss Obst immer schön sein?
Art-Nr.: 0557
Obst ist lecker, vielfältig und gesundheitsförderlich. Seine bunten Farben und Formen machen Lust auf Mehr: In diesem Unterrichtsmodul entdecken Erst- und Zweitklässler die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen. Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft? Ist Obst mit Druckstellen noch genießbar?0,00 € -
Was ist Obst der Saison?
Art-Nr.: 0558
Saisonal und regional sind die Schlagworte, wenn es um nachhaltigeres Essen geht. Doch welches Kind versteht, was Saison bedeutet? Das Modul zeigt am Beispiel Obst, wie man Kindern in drei bis sechs Unterrichtsstunden die komplexen Zusammenhänge von Obstvielfalt, Saisonalität und Klima kindgerecht, mehrperspektivisch, lebensnah und handlungsorientiert nahebringen kann.0,00 € -
Ernährungsbildung im Sachunterricht und Ganztag
Art-Nr.: 0692
Im Flyer werden acht Unterrichtsmodule für die Grundschule vorgestellt, außerdem für den Ganztag vier Sammlungen zur Ernährungsbildung mit Malvorlagen, Forscheraufträgen, Rezeptideen sowie die Abenteuer mit Kasimir. Wenn beide Settings an einem Strang ziehen, wird gesundes, nachhaltiges Essen und Trinken in der Schule besser gelingen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um die Kartoffel
Art-Nr.: 0539
Fünf Experimente rund um die Kartoffel geben Antworten auf die Fragen: Warum werden Kartoffeln grün? Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel? Welche Eigenschaften hat Stärke? Wann sind Klöße gar? Wie pellt man Kartoffeln? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Längsschnitt durch ein Hühnerei
Art-Nr.: 6206
Die drei farbigen Downloadfolien plus ergänzendem Begleittext zeigen schematisch den sehr differenzierten Aufbau eines Hühnereies inklusive der zugehörigen Erläuterungen; geeignet für Unterricht und Vortrag.0,00 € -
Für Gemüseforscher und Obstdetektive
Art-Nr.: 3388
Forschen, schmecken und unser Klima schützen: Das und vieles mehr steckt in den 31 Modulen zu Gemüse und Obst.Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen. Stand: August 2024
0,00 € -
Für Milchforscher und Joghurtdetektive
Art-Nr.: 1684
So viele Sachen aus Milch – das weckt die Neugier der Kinder. Sie bereiten süße und herzhafte Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren die Zuckermengen in beliebten Milchprodukten auf.
Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
0,00 € -
Schnippeln, rühren, genießen
Art-Nr.: 0632
Wenn Kinder Powertürmchen und Konfettiquark zubereiten oder ihren Ayran schütteln, haben sie nicht nur jede Menge Spaß und Genuss, sondern merken auch: Ich kann kochen! Das ist das zentrale Anliegen des Moduls „Schnippeln, rühren, genießen“. Es enthält zehn einfache kindgemäße Rezepte für kleine Speisen mit wenig Zutaten und Küchenutensilien.0,00 €