Bildung (nur BZfE)...

109-120 von 146
Darstellung als
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Gemüse

    Art-Nr. : 0540

    Fünf Experimente rund ums Gemüse geben Antworten auf die Fragen: Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen? Was ist Blanchieren? Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Warum werden Salatblätter so schnell schlaff? Wie wächst Gemüse weiter?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Milch und Milchprodukte

    Art-Nr. : 0542

    Fünf Experimente rund um Milch und Milchprodukte geben Antworten auf Fragen: Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank? Wie kommt die Haut auf die Milch? Wie wird Sahne steif? Wie kann Jogurt selbst gemacht werden? Wozu ist Homogenisieren gut?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Getreide

    Art-Nr. : 0591

    Fünf Experimente rund ums Getreide geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Brot richtig aufbewahrt? Warum geht Hefeteig auf? Wofür ist der Kleber in Weizen gut? Warum werden Nudeln weich? Wie funktionieren Backpulver und Co.?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Keime, Nüsse, Speisefette

    Art-Nr. : 0592

    Fünf Experimente rund um Nüsse und Speisefette geben Antworten auf die Fragen: Wie kann man das Fett in Nüssen sichtbar machen? Was ist eine Emulsion? Wir wird Butter gemacht? Wie wird Margarine hergestellt?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Für Milchforscher und Joghurtdetektive

    Art-Nr. : 1684

    So viele Sachen aus Milch – das weckt die Neugier der Kinder. Sie bereiten süße und herzhafte Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren die Zuckermengen in beliebten Milchprodukten auf. 

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.

    0,00 €
  • Für Gemüseforscher und Obstdetektive

    Art-Nr. : 3388

    Forschen, schmecken und unser Klima schützen: Das und vieles mehr steckt in den 31 Modulen zu Gemüse und Obst.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen. Stand: August 2024

    0,00 €
  • Forschen, schmecken, begreifen

    Art-Nr. : 0630

    Wie süß ist saure Limo? Schmeckt jedes Wasser gleich? Was hat die Nase mit dem Schmecken zu tun? Auf diese spannenden Fragen aus dem neuen Modul „Forschen, schmecken, begreifen“ finden die Kinder im Ganztag selbst Antworten. Zur Sammlung gehören sechs naturwissenschaftliche Experimente, zwei Sinnexperimente und zwölf Forscherfragen.
    0,00 €
  • Malen, entdecken, probieren

    Art-Nr. : 0629

    Wenn Kinder Kunstwerke schaffen, möchten sie sie präsentieren und darüber reden. 16 Malvorlagen regen Kinder an, Esssituationen und Lebensmittel genauer unter die Lupe zu nehmen und zu malen. So können pädagogische Fachkräfte Zeitfenster am Nachmittag kreativ nutzen, um übers Malen mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
    0,00 €
  • Gemeinsam Vielfalt entdecken: Saisonales Obst und Gemüse

    Art-Nr. : 0586

    Was wächst wann in Deutschland? Was kann damit zubereitet werden? Welches Obst und Gemüse kennen die Kinder bereits? Die Illustration unterstützt Sie dabei, mit Ihren Kindern im Betreuungsalltag über die Vielfalt von Obst und Gemüse ins Gespräch zu kommen oder zu kleineren Aktionen anzuleiten und so Ernährungsbildung in Kita und Kindertagespflege erfolgreich einzubetten.
    0,00 €
  • Esspedition Kita

    Art-Nr. : 3548

    Der Ringordner legt einen Schwerpunkt auf die Ernährungsbildung im Lernort Kita als einem zentralen Feld der frühkindlichen Bildung und beinhaltet Empfehlungen, praktische Tipps und Arbeitsmaterialien. Der Ringordner ist leider vergriffen und wird nicht neu aufgelegt. Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg stellt die Inhalte zum Download unter https://lern-bw.de/,Lde/startseite/materialien/esspedition-kita-ernaehrungsbildung-fuer-praxis?QUERYSTRING=esspedition+kita kostenfrei zu Verfügung.

    0,00 €
  • DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

    Art-Nr. : 0079

    Die Handreichung gibt eine Orientierung zum Kostenmanagement und unterstützt damit Entscheidungsprozesse in der kommunalen Verwaltung.
    0,00 €
  • Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsanbieter

    Art-Nr. : 0454

    Der Flyer richtet sich an Verpflegungsanbieter, die auf den Markt der Schulverpflegung professionell agieren wollen. 
    0,00 €
109-120 von 146
Darstellung als