Berufs- und Fachschulen

37-48 von 52
Darstellung als
  • High-Protein-Produkte

    Art-Nr. : 0215

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? 
    0,00 €
  • Der BZfE-Qualitätsfächer - Poster

    Art-Nr. : 0216

    Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht verschiedene Werte.
    0,00 €
  • "Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten

    Art-Nr. : 1772

    180 Wort-Bild-Karten mit Motiven aus den Bereichen Ernährung und Bewegung verknüpfen Bild und Wort zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb.
    0,00 €
  • Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    Art-Nr. : 1699

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Art-Nr. : 3709

    Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, diskutieren über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte, die für sie wichtig sind. 
    0,00 €
  • Essen als Thema in der Erwachsenenbildung

    Art-Nr. : 3971

    Ob Sprachkurs, Computertraining oder Integrationsmaßnahme - das Thema Essen weckt Emotionen und regt den Dialog zwischen fremden Menschen an - sowohl in der Erwachsenenbildung als auch in der Arbeit mit Jugendlichen.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden.

    0,00 €
  • SchmExperten

    Art-Nr. : 3979

    SchmExperten schmecken, experimentieren und werden Experten für gesundheitsförderliches und klimafreundliches Essen und Trinken. Im Mittelpunkt des Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis: Die Jugendlichen bereiten selbstständig kleine kalte Gerichte im Klassenzimmer zu und genießen sie gemeinsam.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb Austauschseiten für die betroffenen Arbeitsblätter.

    0,00 €
  • SchmExperten in der Lernküche

    Art-Nr. : 3980

    Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb ein digitales Austauschkapitel zur Pyramide.

    Die zugehörigen Küchenkartei finden Sie unter der Artikel-Nr. 3462, das didaktische Poster unter der Artikel-Nr. 3914.

    0,00 €
  • Ernährung im Fokus 04/2020

    Art-Nr. : 5084

    Update, wasserlösliche, fettlösliche Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, Kosten, Gemüse, Obst, Einflussfaktoren, Haushaltskompetenzen, Linsen, regionaler Anbau, Nutri-Score, Bedürfnisse, Lebensmittelfälschungen, kognitive Leistungsfähigkeit, Gemüse essen, Spaß.
    0,00 €
  • Ernährung im Fokus - 02 2019

    Art-Nr. : 5982

    Schwerpunkt: Fisch, Überfischung, Fangquoten, Kontrolle, Aquakultur, Gentechnik, Omega-3-Fettsäuren, Blockchain, Lebensmittelsicherheit, Cholin, Ernährungssicherung Sambia, Schulmensa, Changemanagement, natürliche Konservierungsstoffe, Leaky Gut, Adipositas
    0,00 €
  • Die Kartoffelpflanze

    Art-Nr. : 6037

    Der sechsseitige Foliensatz zum Download zeigt den Aufbau der Kartoffelpflanze als Illustration, veranschaulicht die wichtigsten Inhaltstoffe der Kartoffel sowie mögliche Nährstoffverluste bei der Zubereitung. Weiterführende Textinformationen ergänzen das Material für Unterricht und Vortrag.
    0,00 €
  • Versorgung mit Nährstoffen aus Milch

    Art-Nr. : 6204

    Eine grafische Farbfolie plus Begleittext zeigen, wie viel Prozent des täglichen Bedarfs an wichtigen Nährstoffen ein halber Liter Vollmilch deckt, für Unterricht und Vortrag.
    0,00 €
37-48 von 52
Darstellung als