Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Grundschule / OGS
-
Wie kommt die Möhre auf den Teller?
Art-Nr. : 0505
Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt.0,00 € -
Muss Obst immer schön sein?
Art-Nr. : 0557
Obst ist lecker, vielfältig und gesundheitsförderlich. Seine bunten Farben und Formen machen Lust auf Mehr: In diesem Unterrichtsmodul entdecken Erst- und Zweitklässler die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen. Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft? Ist Obst mit Druckstellen noch genießbar?0,00 € -
Was ist Obst der Saison?
Art-Nr. : 0558
Saisonal und regional sind die Schlagworte, wenn es um nachhaltigeres Essen geht. Doch welches Kind versteht, was Saison bedeutet? Das Modul zeigt am Beispiel Obst, wie man Kindern in drei bis sechs Unterrichtsstunden die komplexen Zusammenhänge von Obstvielfalt, Saisonalität und Klima kindgerecht, mehrperspektivisch, lebensnah und handlungsorientiert nahebringen kann.0,00 € -
Malen, entdecken, probieren
Art-Nr. : 0629
Wenn Kinder Kunstwerke schaffen, möchten sie sie präsentieren und darüber reden. 16 Malvorlagen regen Kinder an, Esssituationen und Lebensmittel genauer unter die Lupe zu nehmen und zu malen. So können pädagogische Fachkräfte Zeitfenster am Nachmittag kreativ nutzen, um übers Malen mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.0,00 € -
Forschen, schmecken, begreifen
Art-Nr. : 0630
Wie süß ist saure Limo? Schmeckt jedes Wasser gleich? Was hat die Nase mit dem Schmecken zu tun? Auf diese spannenden Fragen aus dem neuen Modul „Forschen, schmecken, begreifen“ finden die Kinder im Ganztag selbst Antworten. Zur Sammlung gehören sechs naturwissenschaftliche Experimente, zwei Sinnexperimente und zwölf Forscherfragen.0,00 € -
Ernährungsbildung im Sachunterricht und Ganztag
Art-Nr. : 0692
Im Flyer werden acht Unterrichtsmodule für die Grundschule vorgestellt, außerdem für den Ganztag vier Sammlungen zur Ernährungsbildung mit Malvorlagen, Forscheraufträgen, Rezeptideen sowie die Abenteuer mit Kasimir. Wenn beide Settings an einem Strang ziehen, wird gesundes, nachhaltiges Essen und Trinken in der Schule besser gelingen.0,00 € -
Lebensmittel-Sticker
Art-Nr. : 0027
Stickern macht Kindern Spaß! Diese Begeisterung greift der Stickerbogen auf und bietet vielfältige Möglichkeiten, um mit Kindern übers Essen ins Gespräch zu kommen. Enthalten sind 10 DINA4-Bögen.0,00 € -
"Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten
Art-Nr. : 1772
180 Wort-Bild-Karten mit Motiven aus den Bereichen Ernährung und Bewegung verknüpfen Bild und Wort zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb.0,00 € -
Flyer zum EU-Schulprogramm
Art-Nr. : 0468
Der Flyer stellt zwei Unterrichtsmedien mit viel Potenzial für Ihre Schule vor: "Für Gemüseforscher und Obstdetektive" und "Für Milchforscher und Joghurtdetektive"0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Getreide
Art-Nr. : 0591
Fünf Experimente rund ums Getreide geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Brot richtig aufbewahrt? Warum geht Hefeteig auf? Wofür ist der Kleber in Weizen gut? Warum werden Nudeln weich? Wie funktionieren Backpulver und Co.? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Keime, Nüsse, Speisefette
Art-Nr. : 0592
Fünf Experimente rund um Nüsse und Speisefette geben Antworten auf die Fragen: Wie kann man das Fett in Nüssen sichtbar machen? Was ist eine Emulsion? Wir wird Butter gemacht? Wie wird Margarine hergestellt? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler
Art-Nr. : 1317
Woher kommt die rote Nudelsoße? Wie sieht eine Erbsenschote von innen aus? Warum hat der Apfel eine Schale? Darf ich mit zum Einkaufen? > Dieser Artikel wird derzeit nachgedruckt und voraussichtlich Ende November wieder zur Verfügung stehen.0,00 €