Sek I (7-10)

Sek I (7-10)
37-48 von 83
Darstellung als
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Milch und Milchprodukte

    Art-Nr. : 0542

    Fünf Experimente rund um Milch und Milchprodukte geben Antworten auf Fragen: Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank? Wie kommt die Haut auf die Milch? Wie wird Sahne steif? Wie kann Jogurt selbst gemacht werden? Wozu ist Homogenisieren gut?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Gemüse

    Art-Nr. : 0540

    Fünf Experimente rund ums Gemüse geben Antworten auf die Fragen: Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen? Was ist Blanchieren? Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Warum werden Salatblätter so schnell schlaff? Wie wächst Gemüse weiter?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um die Kartoffel

    Art-Nr. : 0539

    Fünf Experimente rund um die Kartoffel geben Antworten auf die Fragen: Warum werden Kartoffeln grün? Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel? Welche Eigenschaften hat Stärke? Wann sind Klöße gar? Wie pellt man Kartoffeln?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Obst

    Art-Nr. : 0538

    Sechs Experimente rund ums Obst geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Konfitüre fest? Warum werden Apfelschnitze braun? Welches Obst reift nach? Warum ist getrocknetes Obst lange haltbar?  Warum gehört nicht jede Frucht in den Kühlschrank?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik

    Art-Nr. : 0438

    Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?
    0,00 €
  • Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken

    Art-Nr. : 1664

    Diese 15 Tischspiele unterstützen Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken, den Wortschatz zu erweitern.
    0,00 €
  • Scavenger Hunt per Smartphone

    Art-Nr. : 0142

    Die Aktionsidee „Scavenger Hunt“ lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Smartphone ein. Ziel ist es, Detailaufnahmen aus der Natur zu machen, mit kleinen Hinweisen zum Ort zu versehen und an eine Freundin oder einen Freund zu verschicken. Sie oder er machen sich dann auf die Suche, fotografieren das Detail und schicken es als Beweis zurück.
    0,00 €
  • Lehm-Baustelle Bauernhof

    Art-Nr. : 0177

    Für alle die gerne mit Erde spielen, ist die Lehm-Baustelle ein idealer Ort. Unsere Aktionsidee zeigt, wie man einen Stall, ein Haus oder einen Schuppen selber bauen kann. So entsteht ein Spiel-Bauernhof für die Spielzeugtiere oder -traktoren. Einfach Lehm, Sand und Wasser mischen und mit den Händen formen oder mit Förmchen modellieren.
    0,00 €
  • Kletterpflanzen-Tipi

    Art-Nr. : 0176

    Das „Kletterpflanzen-Tipi“ ist ein kleines grünes, manchmal buntes und teilweise sogar essbares Zelt aus Holzstangen und Kletterpflanzen. Ein Platz zum Lesen, Spielen und Ernten. Voraussetzung dafür sind ein geeigneter Platz, die entsprechenden Materialien und Pflanzen. Eine kurze Anleitung für den Bau des kleinen grünen Tipis findet sich in unserer Aktionsidee.
    0,00 €
  • Eine Weide für Bienen

    Art-Nr. : 0175

    Für uns Menschen schön anzusehen, für die Bienen lebensnotwendig: eine Bienenweide aus Blühpflanzen für den ganzen Sommer. Bevorzugt können dazu Wildblumen und -kräuter in Blumenkästen und -töpfe, in den Garten und überall dort, wo Bienen hinkommen, gepflanzt werden. Eine Anleitung mit wichtigen Tipps wird mitgeliefert.
    0,00 €
  • Wetter-Pinnwand

    Art-Nr. : 0174

    Was für die Landwirtinnen und Landwirte von großer Bedeutung ist, kann bei der Aktionsidee „Wetter-Pinnwand“ spielerisch erfahren werden. Verschiedene Ideen zeigen, wie man das Wetter im Garten, auf dem Balkon oder im Park beobachten kann. Aber Achtung: Um ein Wetter-Prophet zu werden, braucht es viel Übung und Erfahrung! 
    0,00 €
  • Bauernhof-Montagsmaler

    Art-Nr. : 0173

    Die Aktionsidee „Bauernhof-Montagsmaler“ lädt zu einem Mitmach-Spiel ein, bei dem eine Person einen Gegenstand zeichnet und die anderen diesen erraten. Als Variante dieses Spiels sind landwirtschaftliche Redewendungen und Sprichwörter abgebildet, die zeichnerisch darzustellen und zu erraten sind. Diese Spielidee kann je nach Alter gut variiert werden.
    0,00 €
37-48 von 83
Darstellung als