Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Lebensmittel einkaufen, zubereiten und lagern
-
Lebensmittellagerung im Haushalt
Art-Nr. : 0133
Wo und wie lange lagern Lebensmittel optimal im Haushalt? Und in welcher Verpackung hält sich das Essen am längsten? In acht Gruppen aufgeteilt, bieten die Tabellen eine übersichtliche Orientierung zu den idealen Lagerbedingungen und der Haltbarkeit: Angefangen von Fisch, über Fleisch bis hin zu Brot, Gemüse und Obst. Vielseitig einsetzbar für den privaten Gebrauch aber auch als Nachschlagewerk in der Ernährungsbildung – zum Beispiel zur Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung.0,00 € -
Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6
Art-Nr. : 7772
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6
Art-Nr. : 7771
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf folgenden zwei Videos „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ und „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“.0,00 € -
Bastelbogen Kühlschrank "Zu gut für die Tonne!"
Art-Nr. : 7774
Dieses Material soll helfen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln in Kühlschrank oder Vorratsschrank spielerisch zu erlernen. Die Kindergartenkinder und Schüler:innen lernen so Wert von Lebensmitteln kennen und werden auf das Thema Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht. Der Bastelbogen ist Bestandteil der Schulmaterialen der Stufen 3 - 6 und 7 - 9.0,00 € -
Lebensmittel einfrieren
Art-Nr. : 0126
Empfehlungen für die Lagerdauer
Tiefkühlen ist eine gute Möglichkeit, viele Ernteschätze länger haltbar zu machen. Auch zur klugen Küchenplanung oder wenn vom Mittagessen zu viel übrig ist: Einfrieren bietet einen guten Qualitätserhalt der Speisen und schnelle Lösung. Aber wie lange sich halten sich die Lebensmittel, was eignet sich, was gar nicht - das ist in dieser Tabellensammlung nach Lebensmittelgruppen zusammengestellt sind. Sechs Themengruppen geben Orientierung und Hilfestellung für das Einfrieren im Haushalt und können so auch zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen.0,00 € -
Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9
Art-Nr. : 7773
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Spargel - Lebensmittel-Infoblatt
Art-Nr. : 1713
Das Infoblatt Spargel enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.0,00 € -
Wirsing - Lebensmittel-Infoblatt
Art-Nr. : 1714
Das Infoblatt Wirsing enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.0,00 € -
Der Saisonkalender Obst und Gemüse Taschenformat, nur im 10er Pack
Art-Nr. : 3917
Hinweis zur Bestellmenge: 1 Stück = ein 10er Pack
Wann gibt es den ersten heimischen Kohlrabi und wie lange haben Kirschen Saison? Das zeigt der Saisonkalender des BZfE für diese und 72 weitere Obst- und Gemüsearten. Zudem sieht man, wie sich das Marktangebot aus importierter und deutscher Ware zusammensetzt.
0,00 € -
Rote Bete - Lebensmittel-Infoblatt
Art-Nr. : 1712
Das Infoblatt Rote Bete enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.0,00 € -
Rosenkohl - Lebensmittel-Infoblatt
Art-Nr. : 1711
Das Infoblatt Rosenkohl enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.0,00 € -
Rhabarber - Lebensmittel-Infoblatt
Art-Nr. : 1710
Das Infoblatt Rhabarber enthält Informationen rund um Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Saison und Nachhaltigkeit und ein einfaches bebildertes Rezept. In Einfacher Sprache geschrieben eignet es sich für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder geringer Lesekompetenz, die Ernährungsberatung und für den Schulunterricht.0,00 €