Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum
13-24 von 43
Darstellung als
  • Bio-Lebensmittel - Fragen und Antworten

    Art-Nr. : 0392

    Immer mehr Menschen wollen Bio-Produkte. Aber warum? Lesen Sie nach, welche Ideen hinter dem biologischen Landbau und der Verarbeitung seiner Produkte stehen. Dann wissen Sie, wann und warum Bio-Lebensmittel bei Ihrem Einkauf Sinn machen.
    0,00 €
  • Mein Essen - Unser Klima

    Art-Nr. : 1577

    Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, das Heft zeigt, wie es geht. Es erklärt, wie Klima und Nahrungsmittel zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht.
    0,00 €
  • Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr. : 3659

    Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen.
    0,00 €
  • Häppchenweise Deutsch

    Art-Nr. : 1777

    Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden. Deutschlernende mit den Sprachniveaus A1, A2 und B1 erhalten Hilfestellungen für ihren Ernährungs- und Bewegungsalltag in Deutschland. Wo kaufe ich welche Lebensmittel? Wie funktioniert Mülltrennung in Deutschland? Welches ist der richtige Sportverein für mich und meine Kinder? Gemäß dem didaktischen Konzept der Food & Move Literacy können alle mitreden und ihre eigenen Erfahrungen einbringen.
    0,00 €
  • Lehrerheft "Zu gut für die Tonne" Klasse 7-9

    Art-Nr. : 7707

    Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland
    0,00 €
  • Aufkleber Kartoffel. Zu gut für die Tonne

    Art-Nr. : 7775

    Zu gut für die Tonne!-Aufkleber Motiv Kartoffel
    0,00 €
  • Lehrerheft "Zu gut für die Tonne" Klasse 3-6

    Art-Nr. : 7771

    Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland
    0,00 €
  • Schülerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 7-9

    Art-Nr. : 7773

    Die in diesem Medium genannten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland beziehen sich auf das Jahr 2015. Inzwischen gibt es Daten für das Bezugsjahr 2020. Trotz Änderungen, eignet sich das Medium dazu, Verbraucher:innen für die Problematik der Verschwendung zu sensibilisieren und zu mehr Lebensmittelwertschätzung zu aktivieren. Die Daten zur Lebensmittelverschwendung in 2020 finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittelabfaelle-in-deutschland
    0,00 €
  • Was werfen wir weg?-Poster Zu gut für die Tonne!

    Art-Nr. : 7701

    Zu gut für die Tonne! Was werfen wir weg?-Poster
    0,00 €
  • Warum werfen wir so viel weg? Poster Zu gut für die Tonne!

    Art-Nr. : 7702

    Warum werfen wir so viel weg? Poster Zu gut für die Tonne! 
    0,00 €
  • Welche Folgen hat die Verschwendung?-Poster Zu gut für die Tonne!

    Art-Nr. : 7703

    Welche Folgen hat die Verschwendung?-Poster Zu gut für die Tonne! 
    0,00 €
  • Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei Veranstaltungen mit Verpflegung

    Art-Nr. : 7785

    Egal ob Tagung, Messe oder Firmenjubiläum – viele der dort bereitgestellten Lebensmittel landen nach der Veranstaltung im Müll. Dieser Leitfaden zeigt, worauf zu achten ist, damit bei Veranstaltungen mit Verköstigung möglichst wenig Lebensmittel verschwendet werden.
    0,00 €
13-24 von 43
Darstellung als