Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Humusaufbau fördern
Art-Nr. : 0727
In der modernen Landwirtschaft erhält der Schutz der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit immer mehr Aufmerksamkeit, um die Ressource Boden nachhaltig nutzen zu können. Mit dem neuen Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung „Humusaufbau fördern“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) können angehende Landwirtinnen und Landwirte lernen, mit welchem Maßnahmen sie mehr Humus erzeugen können0,00 € -
Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen
Art-Nr. : 0745
Die Unterrichtseinheit „Innovationen: Neue Ideen im Betrieb umsetzen - Unterrichtbaustein für die berufliche Bildung an Fachschulen“ sensibilisiert die Studierenden für die Chancen und Möglichkeiten durch Innovationen. Am praktischen Beispiel anhand von EIP-Agri erleben sie hautnah die Auswirkungen von Innovationen bei deren Umsetzung. Dabei werden fachliche Ideen und Ansätze sowie die Prozesse von Innovation und Veränderungen auf persönlicher und fachlicher Ebene beleuchtet.0,00 € -
Fokus Naturschutz – Was die Landwirtschaft leisten kann
Art-Nr. : 0744
Wie sieht es aus mit dem Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz? Düngung, Pflanzenschutzmittel und intensive Bodenbearbeitung sind für viele Menschen gleichbedeutend mit einer Zerstörung der Natur. Dabei wird aber oft übersehen, dass landwirtschaftliche Betriebe durch die Bewirtschaftung von Flächen einen großen Teil zum Erhalt kulturlandschaftlicher Biotope beitragen und Naturschutzmaßnahmen auf ihren Höfen umzusetzen: Sie verbinden Landwirtschaft und Naturschutz. Wie das genau aussehen kann – das können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem Unterrichtsbaustein erarbeiten und diskutieren.0,00 € -
Aktionsidee: Rote Bete Kuchen
Art-Nr. : 0798
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Rätsel
Art-Nr. : 0797
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Verantwortung für Acker, Stall und Gesellschaft
Art-Nr. : 1254
Von der deutschen Landwirtschaft wird immer wieder gefordert, zusätzliche Leistungen zum Wohl der Gesellschaft zu erbringen. Diese Broschüre zeigt, dass Landwirtinnen und Landwirte heute bereits viel tun.0,00 € -
-
Sichere Weidezäune
Art-Nr. : 1132
Diese Broschüre bietet eine umfassende Übersicht zu den zentralen Anforderungen an den Bau und Betrieb hütesicherer Zaunanlagen für Weidetiere in Deutschland. Sie informiert darüber hinaus über wesentliche Aspekte der Weidesicherheit, Maßnahmen zur Risikominimierung potenzieller Schadensfälle sowie über Grundsätze der Arbeitssicherheit bei der Weidehaltung. Wer ein Weidetagebuch führen möchte, findet als Orientierungshilfe ein Mustertagebuch.0,00 € -
Die Innovationsförderung des BMLEH - Schwerpunkt Nutztiere
Art-Nr. : 0194
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMLEH und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich der Nutztierhaltung vorgestellt.0,00 € -
Projekttag Landwirtschaft: „Woher kommt unser Essen?“
Art-Nr. : 0400
Im Schulalltag haben sich Projektwochen einen Namen gemacht. „Woher kommt unser Essen?“ – Mit dieser Frage können sich Klassen der Unterstufe und Sekundarstufe I – wobei der Schwerpunkt auf den Klassen 5 bis 7 liegt – mit Hilfe des Medienpakets „Projekttag Landwirtschaft“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auseinandersetzen. Der Projekttag enthält ein übergeordnetes Programmheft, vier Projekthefte für vier Gruppen sowie eine Projektzeitschrift und hat den Lehrplan fest im Blick.0,00 € -
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2021
Art-Nr. : 0516
Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten als komprimierte Datensammlung für weitere Analysen und für Planungszwecke zur Verfügung steht.0,00 € -
Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft
Art-Nr. : 0526
Die Broschüre "Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft" dient als Überblicks-Werk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Es wird eine Entscheidungshilfe zur Saatgutwahl gegeben und die Maßnahmen Einsaatbrache, blühende Zwischenfrüchte sowie Uferrand-/Pufferstreifen vorgestellt. Diese werden durch Artenporträts geeigneter Wild- und Kulturpflanzen ergänzt.0,00 €