Landwirtschaft

151-160 von 391
Darstellung als
  1. Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort

    Art-Nr.: 3317

    Das vorliegende Heft möchte Lehrkräfte motivieren, mit ihrer Schulklasse einen Bauernhofbesuch zu planen und durchzuführen. Drei Beispiele zeigen, welche Inhalte sich für die Unterrichtsgestaltung in verschiedenen Jahrgangsstufen anbieten. Dies wird exemplarisch an den Lehrplänen für Nordrhein-Westfalen dargestellt. 
    0,00 €
  2. Kinderfreundliche Pflanzen

    Art-Nr.: 1555

    Die Broschüre stellt 216 Pflanzen vor, die sich besonders für Kindergärten und Spielplätze eignen. Die ausgewählten Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Stauden und Sommerblumen sind ungiftig und für Kinder besonders interessant.
    0,00 €
  3. Staudenmischpflanzungen

    Art-Nr.: 1538

    Farbenfrohe Staudenmischpflanzungen bereichern öffentliches Grün, Gewerbeflächen und private Gärten. Die Broschüre stellt 32 erprobte Mischpflanzungen vor, die nur wenig Pflege benötigen und ganzjährig attraktiv aussehen.
    0,00 €
  4. Nützlinge im Garten

    Art-Nr.: 1536

    Tierische Helfer: Die Broschüre stellt Ihnen mehr als 70 Tiere vor, die im Garten helfen, das ökologische Gleichgewicht zu stabilisieren und Schädlinge von den Pflanzen fern zu halten.
    0,00 €
  5. Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik

    Art-Nr.: 0438

    Die Räuber-Beute-Beziehung ist elementarer Bestandteil des Biologie-Unterrichts in der 7. oder 8. Jahrgangsstufe. Ein spannendes Thema, das jedoch häufig nur auf dem Papier behandelt wird. Warum nicht einmal einen praxisnahen Zugang wählen?
    0,00 €
  6. Lebensraum Garten - ein Mystery-Rätsel

    Art-Nr.: 0437

    Mystery ist eine Unterrichtsmethode, die spannenden Unterricht ermöglicht. Unser Beispiel, das die Problematik der Neophyten und der Monophagie aufgreift, verspricht ein bis zwei Stunden abwechslungsreichen Biologie-Unterricht in der Sekundarstufe.
    0,00 €
  7. Größer - schöner - gesünder?

    Art-Nr.: 0430

    Pflanzenzüchtung ist eine der wichtigsten Grundlagen für die menschliche Ernährung. Welche Möglichkeiten bietet Pflanzenzüchtung heute, was kann man von ihr erwarten? Das Heft bietet einen kurzen Überblick über wichtige Aspekte und Fragestellungen.
    0,00 €
  8. Bodenerosion - Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

    Art-Nr.: 0407

    Boden gehören zu den anthropogen gefährdeten Lebensräumen, die Unterrichtsbestandteil in der 7. und 8. Jahrgangsstufe im Fach Geografie/Erdkunde sind. Denn Böden wachsen nur langsam. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen...
    0,00 €
  9. Boden ist nicht gleich Boden

    Art-Nr.: 0404

    Warum auf einem Boden bestimmte Pflanzen wachsen und andere nicht, erfahren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit diesem Unterrichtsbaustein. Dabei wird auch die Flora der eigenen Region analysiert und skizziert...
    0,00 €
  10. B&B Agrar 2024 - Heft 2

    Art-Nr.: 5402

    Schwerpunkt: Jeder Tropfen ist kostbar – Ressource Wasser, Ausbildungspraxis: Kamera läuft…, Beratungspraxis: Neue Beratungsangebote anpacken, EIP-Rind Talk – interaktive digitale Stallbesichtigungen, Schulprojekt: Miteinander reden statt Vorurteile pflegen, Porträt: Fachschule für Gartenbau Erfurt
    0,00 €
151-160 von 391
Darstellung als