Landwirtschaft

321-330 von 391
Darstellung als
  1. Körnererbsen-Anbau in der Praxis

    Art-Nr.: 0522

    Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Erbsenanbau dargestellt und bewertet. Die Broschüre richtet sich daher an Personen, die sich vertieft mit dem Erbsenanbau auseinader setzen wollen, insbesondere aus der Landwirtschaft, der Beratung und dem Bildungsbereich.
    0,00 €
  2. Mit Kalk gegen Schwermetalle

    Art-Nr.: 0389

    Schwermetalle dürfen in Lebens- und Futtermitteln Höchstwerte nicht überschreiten. Die Einhaltung der Grenzen ist dabei stark von einer ausgeglichenen Kalkversorgung der Acker- und Grünlandböden abhängig.
    0,00 €
  3. Düngung: Fluch oder Segen?

    Art-Nr.: 0037

    Warum wird gedüngt und was wäre, wenn nicht mehr gedüngt werden würde? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit diesem Unterrichtsbaustein nicht nur, wie und warum in der Landwirtschaft gedüngt wird, welche Arten von Düngemitteln es gibt und welche Vor- und Nachteile Düngung hat. Sie lernen, dass es wie so oft auch in der Welt der Landwirtschaft nicht nur schwarz und weiß, sondern unterschiedliche Positionen gibt, und dass in vielen Fällen ein Brückenschlag möglich ist.
    0,00 €
  4. Lernort Schulgarten

    Art-Nr.: 3910

    Bauen, pflanzen, pflegen: Ein Schulgarten entsteht! In dieser Broschüre finden Sie kreative Ideen und nützliche Tipps, mit denen Sie Schule zum naturnahen Lernort machen können. Mehr als 50 Projekte – nach Schwierigkeitsgrad und Aufwand gegliedert – werden in der Broschüre vorgestellt und laden zur Nachahmung ein. Die Projekte wurden von Praktikerinnen und Praktikern der Schulgartenarbeit zusammengetragen und lassen sich gut nachvollziehbar realisieren. Eigene Kapitel zur Finanzierung eines Schulgartens, zur Vermarktung der Produkte sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen die Broschüre und geben den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren wertvolle Tipps für die Anlage eines Schulgartens.
    0,00 €
  5. Saat- und Pflanzkalender

    Art-Nr.: 0071

    Wer Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten ernten will, braucht das richtige Timing. Mit diesem Saat- und Pflanzkalender haben Sie das ganze Jahr lang die Saat- und Pflanztermine im Blick und wissen, wieviel Platz die Pflanzen brauchen. Zusätzlich erfahren Sie etwas über den Nährstoffbedarf und Frostverträglichkeit Der Kalender ist wasserabweisend und eignet sich daher für den Einsatz vor Ort.
    0,00 €
  6. Das Jahr im Garten – Von Apfel bis Zucchini

    Art-Nr.: 1559

    Wer Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten will, braucht das richtige Timing. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Aufgaben Monat für Monat im Garten anliegen und was wann gesät oder gepflanzt werden kann.
    0,00 €
  7. Krabbelt es noch? Insektensterben und Landwirtschaft

    Art-Nr.: 0013

    Seit Jahren wird ein Rückgang der Vielfalt der Insektenarten in den Medien intensiv diskutiert. Mit dem vorliegenden Baustein schauen wir genauer hin. Dabei können auch Smartphones mit ihren unterschiedlichen Funktionen verwendet werden. Eine Elternerklärung ist enthalten.
    0,00 €
  8. B&B Agrar - 2024 Heft 4

    Art-Nr.: 5404

    Schwerpunkt: Austausch und Vernetzung – Internationale Perspektiven, Bildung: Nachhaltigkeit berufsspezifisch verankern, Konzentrationsfähigkeit, Beratung: Direktvermarktung unterstützen, Schulprojekt: Neue Betriebszweige kennenlernen, Porträt: Fachschule für Agrarwirtschaft Herford
    0,00 €
  9. MTool

    Art-Nr.: 0049

    Die Bestellung umfasst das Basishandbuch und die Beurteilungskarten Junghennen und Legehennen. Das Management in Legehennenaufzucht und -haltung ist durch den Kupierverzicht anspruchsvoller geworden. Besonders wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern. Das MTool soll helfen, den Tier- und Herdenzustand sowie mögliche Problembereiche in Haltung und Management schneller zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
    0,00 €
  10. Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

    Art-Nr.: 0117

    Das Poster stellt die vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration vor: Jungebermast, Immunokastration, Kastration unter Isofluran- oder Injektionsnarkose mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
    0,00 €
321-330 von 391
Darstellung als