Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2018
Art-Nr.: 1780
"Statistische Jahrbuch über Ernährung Landwirtschaft und Forsten Für Analyse und Planung in den fachlichen Bereichen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind verlässliche Zahlen erforderlich. Das statistische "0,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Flyer zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr.: 0017
In dem Flyer sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt.0,00 € -
Die Innovationsförderung - Tagungsband Innovationstage 2020
Art-Nr.: 0210
Tagungsband der Innovationstage 2020 - digital am 20. und 21. Oktober 20200,00 € -
Innovative Ideen, smarte Produkte - Broschüre zur Innovationsförderung des BMEL
Art-Nr.: 0019
In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus den verschiedenen Förderbereichen vorgestellt.0,00 € -
Das Risiko reist mit
Art-Nr.: 0081
Unsere Nutzpflanzen, aber auch viele Wildpflanzen werden durch die Einschleppung von Schaderregern gefährdet. Das Heft gibt wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten und zu Schutzmaßnahmen, um die Verbreitung dieser Pflanzenschädlinge zu verhindern.0,00 € -
Möhren
Art-Nr.: 0107
In diesem Flyer erhalten Sie beispielsweise Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Inhaltsstoffen und Lagerung.0,00 € -
B & B Agrar 2020 - 3
Art-Nr.: 5003
Schwerpunkt: Stärken fördern – Betrieb und Familie, Ausbildung: Kompetenzen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Ausbildungspraxis: Re-Start für Rituale, Schulprojekt: Lernkonzept Stallbau, Porträt: Fachschule für Landwirtschaft Zwickau, Ökonomie und Soziales: Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber0,00 € -
B & B Agrar 2020 - 4
Art-Nr.: 5004
Schwerpunkt: Wege in die Zukunft – Fachkräfte für die Agrarbranche, Hochschule: Beratung professionalisieren, Beratungspraxis: Gemeinsam geht Beratung besser, Porträt: Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede, Schulprojekt: Buddhistischen Friedhof planen, Ökonomie und Soziales: Corporate Social Responsibility0,00 € -
Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?
Art-Nr.: 0128
Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann.0,00 € -
Scavenger Hunt per Smartphone
Art-Nr.: 0142
Die Aktionsidee „Scavenger Hunt“ lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Smartphone ein. Ziel ist es, Detailaufnahmen aus der Natur zu machen, mit kleinen Hinweisen zum Ort zu versehen und an eine Freundin oder einen Freund zu verschicken. Sie oder er machen sich dann auf die Suche, fotografieren das Detail und schicken es als Beweis zurück.0,00 €