Landwirtschaft

51-60 von 391
Darstellung als
  1. Leitfaden zur eigenbetrieblichen Kotanalyse in der Schafhaltung

    Art-Nr.: 0163

    Die Broschüre (DIN A 4, 14 Seiten, farbig, Spiralbindung und wettertaugliche Beschichtung) soll Schafhaltende dabei unterstützen, schnell und mit wenig Aufwand zu überprüfen, ob ihre Herde von Parasiten geplagt wird. Vom Aufsammeln des Kots bis zur Erkennung unter dem Mikroskop wird alles verständlich erklärt.
    0,00 €
  2. Die Haltung von unkupierten Schafen

    Art-Nr.: 0240

    Diese Broschüre zeigt Wege und Möglichkeiten der Haltung von unkupierten Schafen auf. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Praxis: Wir stellen Betriebe aus dem Netzwerk der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz vor, die sich in den letzten Jahren intensiv mit der Haltung von unkupierten Schafen auseinandergesetzt haben. 
    0,00 €
  3. Beschäftigungsmaterial für Kälber

    Art-Nr.: 0356

    Diese Broschüre soll Landwirtinnen und Landwirten, Beraterinnen und Beratern sowie anderen Interessierten einen kompakten Überblick über mögliche Beschäftigungsmaterialien geben. Dargestellt werden organische und anorganische Materialien zur Beschäftigung von Kälbern in der praktischen Anwendung. Dabei werden auch Praxistipps aus Betrieben des Netzwerks „Optimierte Kälberhaltung“ der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz vorgestellt.
    0,00 €
  4. Hühnermast im Mobilstall

    Art-Nr.: 0633

    Diese Broschüre richtet sich an Personen, die Interesse an der Hühnermast im Mobilstall haben. Für Praktikerinnen und Praktiker, insbesondere Neueinsteigende in die Geflügelhaltung, sind hier die grundlegenden Aspekte kurz dargestellt. So sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass diese Form der Tierhaltung für Mensch und Tier gut und erfolgreich umgesetzt werden kann.
    0,00 €
  5. Jungebermast mit Immunokastration

    Art-Nr.: 0119

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Jungebermast mit Immunokastration vor. 
    0,00 €
  6. Jungebermast

    Art-Nr.: 0118

    Schweinehaltende Betriebe in Deutschland müssen seit Januar 2021 eine der vier zulässigen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration anwenden. Das Poster stellt die Jungebermast vor. 
    0,00 €
  7. So leben Hühner

    Art-Nr.: 0459

    Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Hühner und wie sie gehalten werden...
    0,00 €
  8. Ratten und Hausmäuse

    Art-Nr.: 1517

    Ratten und Mäuse zählen nach wie vor zu den wichtigsten Vorratsschädlingen. Das Heft stellt die Lebensweise der häufigsten Arten vor und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung.
    0,00 €
  9. Pferderassen - Poster

    Art-Nr.: 3456

    Das Poster zeigt Pferde von 24 Rassen auf einen Blick, eingeteilt in die Kategorien Kaltblut, Warmblut, Vollblut und Pony/Kleinpferd.
    0,00 €
  10. Rinderrassen - Poster

    Art-Nr.: 3983

    Das Poster zeigt Kühe von 30 Rinderrassen auf einen Blick, eingeteilt in die Kategorien Milchrind, Fleischrind und Zweinutzungsrassen...
    0,00 €
51-60 von 391
Darstellung als