Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Aktionsidee: Kühlschrankmagnete
Art-Nr. : 0794
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Keimungsexperiment
Art-Nr. : 0793
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Fotorally
Art-Nr. : 0792
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
Aktionsidee: Experiment zur Quellung
Art-Nr. : 0791
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
-
#62 Aktionsidee: Wunschwelt-Collage
Art-Nr. : 0779
Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.0,00 € -
-
B&B Agrar 2024 - Heft 1
Art-Nr. : 5401
Schwerpunkt: Auf vielen Ebenen fördern - Agrobiodiversität, Ausbildungspraxis: Angemessen telefonieren, Schulprojekt: Offenheit für Innovationen lehren, Porträt: Die Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar0,00 € -
B&B Agrar 2024 - Heft 3
Art-Nr. : 5403
Schwerpunkt: Nachwuchs für die Agrarbranche – Fachkräfte gewinnen, Bildung: ChatGPT im Praxistest, Ressourcenschonende Bewässerung, Beratung: Wertschöpfungsketten aufbauen, Schulprojekt: Leitfaden für nachhaltige Schulgärten, Porträt: Fachakademie Triesdorf, Universität Rostock0,00 € -
Anbau und Verwertung kleinkörniger Leguminosen
Art-Nr. : 0702
Kleinkörnige Leguminosen - vor allem Klee und Luzerne – leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die Broschüre gibt praktische Hinweise zum Anbau, über die Ernte, Silierung, Pelletierung und Trocknung der Futterleguminosen bis zur Verfütterung. Für viehlose Betriebe wird auch das Thema Transfermulch erläutert. Ein gesondertes Kapitel beleuchtet die Wirtschaftlichkeit. Alle Texte wurden im Rahmen des Demonstrationsnetzwerkes für kleinkörnige Leguminosen erarbeitet, gefördert durch das BMEL (Eiweißpfanzenstrategie). www.demonet-kleeluzplus.de www.ble.de/eps0,00 € -
Blüh- und Randstreifen
Art-Nr. : 0849
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die Landwirtschaft braucht die biologische Vielfalt und die biologische Vielfalt braucht die Landwirtschaft! Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!0,00 € -
Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?
Art-Nr. : 0862
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 €