Landwirtschaft

25-36 von 386
Darstellung als
  • Aktionsidee: Nachhaltigkeits-Challenge

    Art-Nr. : 0789

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Rätsel

    Art-Nr. : 0797

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Plastik auf Feldern

    Art-Nr. : 0796

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Aktionsidee: Pizza Mal anders

    Art-Nr. : 0795

    Mit den BZL-Aktionsideen ist es ganz leicht, Überraschendes aus Garten, Landwirtschaft und Natur zu entdecken. Kurze, leicht verständlichen Anleitungen lassen euch ohne viel Aufwand und Vorbereitung mit Spielen und Experimenten ins Abenteuer starten.
    0,00 €
  • Sichere Weidezäune

    Art-Nr. : 1132

    Die Broschüre dient als Referenzwerk für den Bau und den Betrieb von hütesicheren Zaunanlagen für Weidetiere in Deutschland. Außerdem werden Rechtsgrundlagen der Weidesicherheit, Absicherungen gegen mögliche Schadensersatzansprüche und Arbeitssicherheit bei der Weidehaltung erläutert. Wer ein Tagebuch zur Weidesicherheit führen möchte, findet unten unter den zusätzlichen Dateien ein entsprechendes Mustertagebuch.
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Nutztiere

    Art-Nr. : 0194

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL und der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich der Nutztierhaltung vorgestellt.
    0,00 €
  • Projekttag Landwirtschaft: „Woher kommt unser Essen?“

    Art-Nr. : 0400

    Im Schulalltag haben sich Projektwochen einen Namen gemacht. „Woher kommt unser Essen?“ – Mit dieser Frage können sich Klassen der Unterstufe und Sekundarstufe I – wobei der Schwerpunkt auf den Klassen 5 bis 7 liegt – mit Hilfe des Medienpakets „Projekttag Landwirtschaft“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auseinandersetzen. Der Projekttag enthält ein übergeordnetes Programmheft, vier Projekthefte für vier Gruppen sowie eine Projektzeitschrift und hat den Lehrplan fest im Blick.
    0,00 €
  • Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2021

    Art-Nr. : 0516

    Mit dem Statistischen Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird für verschiedene Teilbereiche aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statistisches Grundmaterial angeboten, welches dem Interessenten als komprimierte Datensammlung für weitere Analysen und für Planungszwecke zur Verfügung steht.
    0,00 €
  • Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft

    Art-Nr. : 0526

    Die Broschüre "Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft" dient als Überblicks-Werk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Es wird eine Entscheidungshilfe zur Saatgutwahl gegeben und die Maßnahmen Einsaatbrache, blühende Zwischenfrüchte sowie Uferrand-/Pufferstreifen vorgestellt. Diese werden durch Artenporträts geeigneter Wild- und Kulturpflanzen ergänzt.
    0,00 €
  • Passionsfrüchte

    Art-Nr. : 0634

    Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Passionsfrüchte gibt es und wann haben die einzelnen Arten Saison? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Passionsfrüchte nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Beeren besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Passionsfrüchte am besten aufbewahren? Im Flyer Passionsfrüchte erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Artenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Purpurgranadillas, Gelben Granadillas, Süßen Granadillas, Curubas und Riesengranadillas.
    0,00 €
  • Digitalisierung im Ackerbau

    Art-Nr. : 0693

    Die Broschüre stellt eine Auswahl grundlegender und praxisnaher Informationen zu Digitalisierungsmöglichkeiten auf dem Ackerbaubetrieb für „digitale Anfängerinnen und Anfänger“ zusammen. Ergänzt werden die wesentlichen Informationen um praxisreife Entwicklungen aus den Experimentierfeldern des BMEL, damit auch digital fortgeschrittene Leserinnen und Leser auf ihre Kosten kommen.
    0,00 €
25-36 von 386
Darstellung als