Bildung (nur BZL)

97-108 von 111
Darstellung als
  • Jahreszeiten-Puzzle

    Art-Nr. : 0144

    Die Aktionsidee „Jahreszeiten-Puzzle“ lädt dazu ein, abgebildete Puzzleteile auszuschneiden, auszumalen und zu einem Jahreskreis zusammenzukleben. Daraus ergibt sich eine Art Wimmelbild mit vielen spannenden Details zum Leben auf dem Bauernhof mit all den dazugehörenden Arbeiten und Maschinen.
    0,00 €
  • Scavenger Hunt per Smartphone

    Art-Nr. : 0142

    Die Aktionsidee „Scavenger Hunt“ lädt zu einer digitalen Schnitzeljagd mit dem Smartphone ein. Ziel ist es, Detailaufnahmen aus der Natur zu machen, mit kleinen Hinweisen zum Ort zu versehen und an eine Freundin oder einen Freund zu verschicken. Sie oder er machen sich dann auf die Suche, fotografieren das Detail und schicken es als Beweis zurück.
    0,00 €
  • Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?

    Art-Nr. : 0128

    Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann. 
    0,00 €
  • Regenwald und Rinderhaltung: Futtermittelimporte im Fokus

    Art-Nr. : 0080

    Ein kritischer Blick auf Fakten und Perspektiven soll die Schülerinnen und Schüler für die verzweigte Problematik sensibilisieren und sie befähigen, sich aktiv mit ihren eigenen Kaufentscheidungen auseinanderzusetzen. Entsprechende Tabellen und Grafiken unterstützen dabei den Unterricht. 
    0,00 €
  • Schulgarten im Unterricht - Projektideen zum Zeichnen, Messen und Beobachten

    Art-Nr. : 3939

    Schulgärten sind nicht nur etwas für den Biologie- und Sachkundeunterricht, sondern sie liefern auch Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht in Deutsch, Mathematik oder Kunst. Die Broschüre enthält 24 Projektvorschläge und zeigt Lehrkräften, wie sie die verschiedenen Biotope eines Schulgartens fächerübergreifend in den Unterricht einbinden können.
    0,00 €
  • Ohne Bienen keine Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0014

    Ohne Bienen ginge es der Landwirtschaft schlecht. Und ohne die Landwirtschaft auch den Bienen? Der vorliegende Unterrichtsbaustein hilft dabei, die Beziehungen zwischen Bienen und Landwirtschaft mit Hilfe eines „Galerierundgangs“ genauer zu betrachten und grafisch darzustellen.
    0,00 €
  • Digital Farming – Landwirtschaft für mehr Natur- und Klimaschutz?

    Art-Nr. : 0051

    Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit gewinnen Schülerinnen und Schüler einen Eindruck davon, welchen Nutzen Digitalisierung und Automatisierung für die heutige Landwirtschaft bringen. Sie zeigt dabei ein modernes Bild des Berufs der Landwirtin und des Landwirtes auf.
    0,00 €
  • Kinderfreundliche Pflanzen

    Art-Nr. : 1555

    Die Broschüre stellt 216 Pflanzen vor, die sich besonders für Kindergärten und Spielplätze eignen. Die ausgewählten Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Stauden und Sommerblumen sind ungiftig und für Kinder besonders interessant.
    0,00 €
  • Nachhaltige Nutztierhaltung - Welchen Beitrag kann die Tierzucht leisten?

    Art-Nr. : 0556

    Lernen, wie nachhaltige Tierzucht funktioniert

    In dem Unterrichtsbaustein „Nachhaltige Nutztierhaltung – Welchen Beitrag kann die Tierzucht leisten? - Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung“ geht es darum, mithilfe einer Concept-Map und der Schneeballmethode den eigenen Standpunkt fachlich zu begründen, zu diskutieren und einen gemeinsamen Nenner zu finden. Anschließend erarbeiten die angehenden Landwirtinnen und Landwirte, nach welchen Kriterien ein Zuchtbulle für die eigene Herde, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte, ausgewählt wird.

    0,00 €
  • Die Grünen 14

    Art-Nr. : 3807

    Agrarberufe stehen für das Arbeiten in und mit der Natur, vielfach unterstützt von modernen Maschinen und Computern. Die Broschüret beschreibt, welche Berufe es gibt und welche Fähigkeiten und Interessen Schulabgänger und Schulabgängerinnen für die Ausbildung mitbringen sollten.
    0,00 €
  • Insekten essen!?

    Art-Nr. : 0197

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Film ab

    Art-Nr. : 0089

    Das BZL hat auf seinem YouTube Kanal neun historische Filme aus den 1950er- und 1960er-Jahren veröffentlicht. Abgedeckt wird ein breites Themenspektrum: Vom „verwandelten Acker“ (1954) über das „deutsche Warmblutpferd“ (1955) und „Wege zum Deutschen Fleischschwein“ (1962) bis hin zu „Pflanze, Tier und Technik (landwirtschaftliche Berufe 1962).
    0,00 €
97-108 von 111
Darstellung als