Biodiversität

13-20 von 20
1 2
Darstellung als
  • Insekten - Faszination auf sechs Beinen

    Art-Nr. : 0479

    Faszinierende Beispiele von Insekten und einen Überblick, warum sie so wichtig sind, gibt das Pocket „Insekten – Faszination auf sechs Beinen“...
    0,00 €
  • Hecken und Raine in der Agrarlandschaft

    Art-Nr. : 1619

    Saumbiotope, besonders Feldraine und Hecken, prägen als langgestreckte Randstrukturen die Landschaft. Der Wechsel von Nutzflächen wie Feldern und Grünland und ihrer Begrenzungen ist Ergebnis einer durch viele Jahrhunderte betriebenen Landwirtschaft.
    0,00 €
  • Streuobstwiesen schützen

    Art-Nr. : 1316

    Streuobstwiesen sind prägende Teile unserer Kulturlandschaft. Sie stellen außerdem wichtige ökologische Pufferflächen und Ausgleichsräume dar. Das vorliegende Heft gibt Landwirten, Gartenbesitzern und Naturschützern grundlegende Tipps zu Erhalt und Verjüngung von Streuobstbeständen.
    0,00 €
  • Zwischen- und Zweitfrüchte im Pflanzenbau

    Art-Nr. : 1060

    Diese Broschüre stellt Landwirtinnen und Landwirten die vielfältigen Möglichkeiten vor, wie Zwischenfrüchte in Anbausysteme integriert werden können: Durch Unter- und Stoppelsaaten, Sommer- und Winterzwischenfruchtbau oder, wie heute zunehmend im Futter- oder Energiepflanzenanbau praktiziert, in Form des Zweitfruchtanbaus.
    0,00 €
  • Einheimische Nutztierrassen in Deutschland

    Art-Nr. : 0136

    Brillenschaf, Thüringer Barthuhn, Rotbuntes Husumer Schwein und das Pinzgauer Rind, sie alle sind einheimische Nutztierrassen. Druckexemplare der Broschüre können per E-Mail an ibv@ble.de bestellt werden.
    0,00 €
  • Die Innovationsförderung des BMEL - Schwerpunkt Pflanze

    Art-Nr. : 0841

    In der Broschüre sind Informationen über die Rahmenbedingungen der Förderung von Projekten im Programm der Innovationsförderung des BMEL sowie der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) dargestellt. Außerdem werden beipielhaft Projekte aus dem Bereich des ressourcenschonenden Pflanzenbaus vorgestellt.
    0,00 €
  • Vielfalt einheimischer Nutztierrassen bewahren

    Art-Nr. : 0830

    Die Nutztierrassenvielfalt ist Teil der biologischen Vielfalt, Kulturgut unserer Heimat und die Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung. Druckexemplare können per E-Mail an ibv@ble.de bestellt werden.
    0,00 €
  • Böden in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0046

    Das Poster stellt unter Berücksichtig der Vielfalt der Ausgangsgesteine neun Bodentypen vor, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dabei wurden hinsichtlich der Ackernutzung drei Bodentypen hoher und drei Bodentypen geringerer Ertragsfähigkeit ausgewählt. Zudem wurden drei Bodentypen aufgenommen, die hauptsächlich als Grünland genutzt werden. Jedes ausgewählte Bodenprofil ist typisch im Hinblick auf seine Verbreitung innerhalb einer bestimmten Agrarlandschaft.
    0,00 €
13-20 von 20
1 2
Darstellung als