Aktionen

51-60 von 77
Darstellung als
  1. Lebensmittel-Sticker

    Art-Nr.: 0027

    Stickern macht Kindern Spaß! Diese Begeisterung greift der Stickerbogen auf und bietet vielfältige Möglichkeiten, um mit Kindern übers Essen ins Gespräch zu kommen. Enthalten sind 10 DINA4-Bögen.
    0,00 €
  2. Gemüsevielfalt entdecken

    Art-Nr.: 3895

    Welches Gemüse liebst du und warum? Und woher kommt "Gemüse aus der Region"? Mit den 10 Unterrichtsbausteinen "Gemüsevielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten auf ihre Alltagsfragen finden.
    0,00 €
  3. Obstvielfalt entdecken

    Art-Nr.: 3896

    Ersetzen Smoothies wirklich frisches Obst? Und woher stammt "Obst aus der Region"? Mit den 12 Unterrichtsbausteinen "Obstvielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten zu ihren Alltagsfragen finden.
    0,00 €
  4. Buchstäblich fit

    Art-Nr.: 1735

    6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.

    0,00 €
  5. Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    Art-Nr.: 1699

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  6. Selber drehen, mehr verstehen

    Art-Nr.: 1690

    Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  7. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr.: 1007

    Zukünftige Haltungssysteme für Mastschweine müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat Lösungsansätze zur zukünftigen Mastschweinehaltung erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt.

    Diese wurden unter einem gesamtbetrieblichen Ansatz auch hinsichtlich veterinärmedizinischer und immissionsschutzrechtlicher Anforderungen bewertet und ökonomisch beurteilt.

    20 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind in der Broschüre  enthalten.

    0,00 €
  8. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind

    Art-Nr.: 0074

    Drei Fachgruppen haben je einen Stall mit Fokus auf Tierwohl-, Ökologie- und Ökonomieaspekte konzipiert. Die Diskussion der Konzepte zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – immer mit Kompromissen einhergehen muss. Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung aufzeigen und Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.
    0,00 €
  9. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel - Junghennen

    Art-Nr.: 0341

    Unter welchen Haltungsbedingungen und Managementfaktoren können Küken und Junghennen ihre arteigenen Verhaltensweisen nahezu vollständig ausüben und gleichzeitig optimale biologischen Leistungen zeigen? In der Broschüre erläutern führende Geflügel-Fachleute moderne Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die den Grundstein legen für eine erfolgreiche Legehennenhaltung.
    0,00 €
  10. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr.: 0073

    Zukunftsfähige Haltungssysteme für die Sauenhaltung und Ferkelaufzucht müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat dazu Lösungsansätze erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt....
    0,00 €
51-60 von 77
Darstellung als