Aktionen

21-30 von 77
Darstellung als
  1. Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind - Mastrinder

    Art-Nr.: 0691

    Das GHK Mastrinder zeigt unter welchen Haltungsbedingungen Mastrinder ihre arteigenen Verhaltensweisen nahezu vollständig ausüben und gleichzeitig optimale biologische Leistungen zeigen. Führende Rinder-Fachleute erläutern Lösungsansätze für eine tiergerechte und nachhaltige Mastrinderhaltung und geben Impulse die gesamte Wertschöpfungskette Rindfleisch zu betrachten und Interessen der verschiedenen Akteure zu berücksichtigen.
    0,00 €
  2. Selber drehen, mehr verstehen

    Art-Nr.: 1690

    Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  3. Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht

    Art-Nr.: 1699

    In diesem Unterrichtsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz.

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  4. Buchstäblich fit

    Art-Nr.: 1735

    6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das Medienpaket unterstützt Kursleitende bei der Alphabetisierungsarbeit, indem es alltagsnahe Themen mit interessanten Lese- und Schreibanlässen verknüpft.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.

    0,00 €
  5. Obstvielfalt entdecken

    Art-Nr.: 3896

    Ersetzen Smoothies wirklich frisches Obst? Und woher stammt "Obst aus der Region"? Mit den 12 Unterrichtsbausteinen "Obstvielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten zu ihren Alltagsfragen finden.
    0,00 €
  6. Gemüsevielfalt entdecken

    Art-Nr.: 3895

    Welches Gemüse liebst du und warum? Und woher kommt "Gemüse aus der Region"? Mit den 10 Unterrichtsbausteinen "Gemüsevielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten auf ihre Alltagsfragen finden.
    0,00 €
  7. Lebensmittel-Sticker

    Art-Nr.: 0027

    Stickern macht Kindern Spaß! Diese Begeisterung greift der Stickerbogen auf und bietet vielfältige Möglichkeiten, um mit Kindern übers Essen ins Gespräch zu kommen. Enthalten sind 10 DINA4-Bögen.
    0,00 €
  8. Häppchenweise Deutsch

    Art-Nr.: 1777

    Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Eine digitale Neuauflage erscheint voraussichtlich Ende 2025.

    0,00 €
  9. SchmExperten in der Lernküche

    Art-Nr.: 3980

    Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.

    Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb ein digitales Austauschkapitel zur Pyramide.

    Die zugehörigen Küchenkartei finden Sie unter der Artikel-Nr. 3462, das didaktische Poster unter der Artikel-Nr. 3914.

    0,00 €
  10. Mein Ernährungsführerschein - Führerscheindokument 10er Pack

    Art-Nr.: 3948

    Perfekte Ergänzung zum Unterrichtsmaterial Ernährungsführerschein (Artikel-Nr. 3941): Besonders stolz sind die Dritt- und Viertklässler, wenn sie nach bestandener Prüfung ihre eigenen Führerscheine in den Händen halten.
    0,00 €
21-30 von 77
Darstellung als