Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'Nachhaltig'
-
Dem Ökolandbau auf der Spur
Art-Nr. : 3384
Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.0,00 € -
Lebensmittelverschwendung in Zahlen
Art-Nr. : 7794
Das Zu gut für die Tonne!-Poster (DIN-A3) bietet eine Übersicht zu den aktuellen Zahlen zum Thema Lebensmittelverschwendung und stellt Tipps dar, wie Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt reduziert werden können.0,00 € -
-
Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6
Art-Nr. : 7772
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.0,00 € -
Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6
Art-Nr. : 7771
Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf zwei Videos. Das Video „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-warum-werfen-wir-lebensmittel-weg/ Das Video „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/ alle-beitraege/video-welche-ressourcen-verbraucht-unser-essen/0,00 € -
Zutatenverzeichnis und Nährwertangaben: Ergänzung im Weinrecht
Art-Nr. : 0869
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Was ist neu beim Zutatenverzeichnis und den Nährwertangaben im Weinrecht? Weinbaubetriebe erhalten einen Überblick und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der rechtlichen Regelungen. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!0,00 € -
Begriff "Weingut": Ergänzung im Weinrecht
Art-Nr. : 0868
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Unter welchen genauen Voraussetzungen darf die Bezeichnung „Weingut“ für Qualitätswein, Prädikatswein und Landwein verwendet werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!0,00 € -
Strategien des Wasser- und Bodenmanagements
Art-Nr. : 0848
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die landwirtschaftlichen Böden müssen sowohl an Extremwetterereignisse, als auch an Trockenheit besser angepasst werden. Mit welchen Maßnahmen im Ackerbau und auf Schlagebene können diese Herausforderungen angegangen werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Lernort Schulgarten
Art-Nr. : 3910
Bauen, pflanzen, pflegen: Ein Schulgarten entsteht! In dieser Broschüre finden Sie kreative Ideen und nützliche Tipps, mit denen Sie Schule zum naturnahen Lernort machen können. Mehr als 50 Projekte – nach Schwierigkeitsgrad und Aufwand gegliedert – werden in der Broschüre vorgestellt und laden zur Nachahmung ein. Die Projekte wurden von Praktikerinnen und Praktikern der Schulgartenarbeit zusammengetragen und lassen sich gut nachvollziehbar realisieren. Eigene Kapitel zur Finanzierung eines Schulgartens, zur Vermarktung der Produkte sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen die Broschüre und geben den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren wertvolle Tipps für die Anlage eines Schulgartens.0,00 € -
Grünfassaden
Art-Nr. : 0863
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum gewinnen Grünfassaden an Bedeutung? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?
Art-Nr. : 0862
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI
Art-Nr. : 0861
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 €