Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'

481-492 von 664
Darstellung als
  • Digital Farming – Landwirtschaft für mehr Natur- und Klimaschutz?

    Art-Nr. : 0051

    Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit gewinnen Schülerinnen und Schüler einen Eindruck davon, welchen Nutzen Digitalisierung und Automatisierung für die heutige Landwirtschaft bringen. Sie zeigt dabei ein modernes Bild des Berufs der Landwirtin und des Landwirtes auf.
    0,00 €
  • LandInForm 3.19

    Art-Nr. : 7138

    Im Fokus dieser Ausgabe: Sie tragen den Bezug zum ländlichen Raum in ihrem Namen, doch es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Landwirte in den Dörfern verwurzelt sind. Wie gelingt das Miteinander angesichts des Wandels von Agrarstruktur und Gesellschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe.

    Außerdem im Heft: Ein Fonds für Innenentwicklung, Nährstoffe aus der Toilette und das Dorf mit anderen Augen sehen

    0,00 €
  • Schnitt gefällig

    Art-Nr. : 0062

    Mit dieser Postkarte versenden Sie nicht nur Grüße, sondern auch eine Anleitung zum Obstbaumschnitt.
    0,00 €
  • Ganz schön bunt

    Art-Nr. : 0069

    Die App „Nützlinge im Garten“ zeigt, wie man Nützlinge im Garten erkennt und wie man sie fördern kann. Mit der Postkarte machen Sie Gartenbesitzer auf die kostenlose App aufmerksam. Per QR-Code auf der Rückseite gelangt man mit einem Klick zur passenden App für iOS- oder Android-Smartphones. 
    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr. : 0073

    Zukunftsfähige Haltungssysteme für die Sauenhaltung und Ferkelaufzucht müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat dazu Lösungsansätze erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt....
    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind

    Art-Nr. : 0074

    Drei Fachgruppen haben je einen Stall mit Fokus auf Tierwohl-, Ökologie- und Ökonomieaspekte konzipiert. Die Diskussion der Konzepte zeigt auf, warum die Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit gesellschaftliche Ansprüche (Tierwohl), Umweltwirkungen (Ökologie) und Wirtschaftlichkeit (Ökonomie) – immer mit Kompromissen einhergehen muss. Die vorliegenden Lösungsansätze sollen Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung aufzeigen und Ausgangspunkt für weitere Diskussionen mit allen beteiligten Institutionen, gesellschaftlichen Gruppen und der Politik sein.
    0,00 €
  • Gut verlinkt Informationen rund um den ökologischen Landbau

    Art-Nr. : 3300

    Gut verlinkt- Informationen rund um den ökologischen Landbau
    0,00 €
  • Ackerbohnen, Erbsen & Co.

    Art-Nr. : 3361

    Ackerbohne, Erbse & Co. Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Förderung des Leguminosenanbaus in Deutschland
    0,00 €
  • DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

    Art-Nr. : 0079

    Die Handreichung gibt eine Orientierung zum Kostenmanagement und unterstützt damit Entscheidungsprozesse in der kommunalen Verwaltung.
    0,00 €
  • Regenwald und Rinderhaltung: Futtermittelimporte im Fokus

    Art-Nr. : 0080

    Ein kritischer Blick auf Fakten und Perspektiven soll die Schülerinnen und Schüler für die verzweigte Problematik sensibilisieren und sie befähigen, sich aktiv mit ihren eigenen Kaufentscheidungen auseinanderzusetzen. Entsprechende Tabellen und Grafiken unterstützen dabei den Unterricht. 
    0,00 €
  • Das Risiko reist mit

    Art-Nr. : 0081

    Unsere Nutzpflanzen, aber auch viele Wildpflanzen werden durch die Einschleppung von Schaderregern gefährdet. Das Heft gibt wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten und zu Schutzmaßnahmen, um die Verbreitung dieser Pflanzenschädlinge zu verhindern.
    0,00 €
  • Tomaten

    Art-Nr. : 0113

    Hier erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Sortenvielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Tomaten.
    0,00 €
481-492 von 664
Darstellung als