Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'zu gut für die tonne'
-
Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Art-Nr.: 1042
Pflanzenschutzmittel bewahren Kulturpflanzen vor Krankheitsbefall, ihrer Zerstörung durch Schädlinge oder der Konkurrenz von Unkräutern. Falsch angewandt können sie aber zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden.0,00 € -
Zwischen- und Zweitfrüchte im Pflanzenbau
Art-Nr.: 1060
Diese Broschüre stellt Landwirtinnen und Landwirten die vielfältigen Möglichkeiten vor, wie Zwischenfrüchte in Anbausysteme integriert werden können: Durch Unter- und Stoppelsaaten, Sommer- und Winterzwischenfruchtbau oder, wie heute zunehmend im Futter- oder Energiepflanzenanbau praktiziert, in Form des Zweitfruchtanbaus.0,00 € -
Eier
Art-Nr.: 1069
Wie unterscheiden sich die Haltungssysteme für Legehennen? Was bedeutet der auf dem Ei aufgedruckte Erzeugercode? Warum ist das Ei in der Küche so ein Alleskönner? Der Leser erhält hierauf Antworten und bekommt viele weitere nützliche Informationen.0,00 € -
Kultursubstrate im Gartenbau
Art-Nr.: 1085
Mit oder ohne Torf – hochwertige Pflanzen lassen sich nur in Kultursubstraten produzieren, die optimale Wachstumsbedingungen bieten. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche Funktionen ein Kultursubstrat erfüllen muss, welche Ausgangsstoffe dafür verwendet werden und wie es hergestellt und aufbereitet wird.0,00 € -
Sichere Weidezäune
Art-Nr.: 1132
Diese Broschüre bietet eine umfassende Übersicht zu den zentralen Anforderungen an den Bau und Betrieb hütesicherer Zaunanlagen für Weidetiere in Deutschland. Sie informiert darüber hinaus über wesentliche Aspekte der Weidesicherheit, Maßnahmen zur Risikominimierung potenzieller Schadensfälle sowie über Grundsätze der Arbeitssicherheit bei der Weidehaltung. Wer ein Weidetagebuch führen möchte, findet als Orientierungshilfe ein Mustertagebuch.0,00 € -
Achten Sie aufs Etikett! - Kennzeichnung von Lebensmitteln
Art-Nr.: 1140
Die neue europäische Lebensmittelinformationsverordnung hat das Kennzeichnungsrecht kräftig durcheinander gewirbelt - gut dass es "Achten Sie aufs Etikett" gibt, das seit 30 Jahren verlässlich Licht in den Kennzeichnungsdschungel bringt.0,00 € -
Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen
Art-Nr.: 1147
Hofübergabe, Kooperationen, größere Investitionen - fast immer stellt sich die Frage der passenden Rechtsform. Die Broschüre berücksichtigt dabei auch neuere, europäische Rechtsformen. Sie erläutert alle Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen.0,00 € -
Forstliches Vermehrungsgut - Informationen für die Praxis
Art-Nr.: 1164
Das Heft beschäftigt sich mit den Fragen, Anforderungen und Rechtsvorschriften für Anbieter und Käufer. Mit aktuellem Verzeichnis der Prüfstellen und großem Kartenteil zu den Herkunftsgebieten!0,00 € -
Berufsbildung in der Landwirtschaft
Art-Nr.: 1189
Wer als Landwirt oder Landwirtin im Wettbewerb bestehen will, braucht eine solide Berufsausbildung. Wie die genau aussieht, darüber informiert dieses Heft.0,00 € -
Ehe- und Erbrecht in der Landwirtschaft
Art-Nr.: 1202
Vorsorgliches Denken und Handeln steht im Mittelpunkt der Broschüre. Es vermittelt praxisnah das notwendige Grundwissen über die gesetzlichen Regelungen im Todes- oder Trennungsfall und die privatrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Sonderregelungen.0,00 €