Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
-
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Gemüse
Art-Nr. : 0540
Fünf Experimente rund ums Gemüse geben Antworten auf die Fragen: Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen? Was ist Blanchieren? Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Warum werden Salatblätter so schnell schlaff? Wie wächst Gemüse weiter? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Milch und Milchprodukte
Art-Nr. : 0542
Fünf Experimente rund um Milch und Milchprodukte geben Antworten auf Fragen: Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank? Wie kommt die Haut auf die Milch? Wie wird Sahne steif? Wie kann Jogurt selbst gemacht werden? Wozu ist Homogenisieren gut? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Getreide
Art-Nr. : 0591
Fünf Experimente rund ums Getreide geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Brot richtig aufbewahrt? Warum geht Hefeteig auf? Wofür ist der Kleber in Weizen gut? Warum werden Nudeln weich? Wie funktionieren Backpulver und Co.? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
SchmExperten in der Lernküche
Art-Nr. : 3980
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Lernende zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb ein digitales Austauschkapitel zur Pyramide.
0,00 € -
SchmExperten
Art-Nr. : 3979
SchmExperten schmecken, experimentieren und werden Experten für gesundheitsförderliches und klimafreundliches Essen und Trinken. Im Mittelpunkt des Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis: Die Jugendlichen bereiten selbstständig kleine kalte Gerichte im Klassenzimmer zu und genießen sie gemeinsam.
Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Im Downloadbereich zu diesem Medium finden Sie deshalb Austauschseiten für die betroffenen Arbeitsblätter.
0,00 € -
Obstvielfalt entdecken
Art-Nr. : 3896
Ersetzen Smoothies wirklich frisches Obst? Und woher stammt "Obst aus der Region"? Mit den 12 Unterrichtsbausteinen "Obstvielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten zu ihren Alltagsfragen finden.0,00 € -
SchmExperten - Arbeitsblätter
Art-Nr. : 1586
Das Heft mit über 60 attraktiven Arbeitsblättern und Rezepten ist für den SchmExperten-Unterricht mit dem Ringordner 3979 bestimmt. Als praktische Ergänzung ersetzt es die sonst notwendigen Fotokopien.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
0,00 € -
Boden ist nicht gleich Boden
Art-Nr. : 0404
Warum auf einem Boden bestimmte Pflanzen wachsen und andere nicht, erfahren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit diesem Unterrichtsbaustein. Dabei wird auch die Flora der eigenen Region analysiert und skizziert...0,00 € -
Stadt - Land - Voll lecker!
Art-Nr. : 0844
Stadt - Land - Voll lecker! Das etwas andere Stadt-Land-Fluss-Spiel Bei diesem Spiel versucht man, so schnell wie möglich die Spalten mit Begriffen rund um die Ernährung mit dem gewählten Anfangsbuchstaben auszufüllen. Es kann mit sechs oder mit allen zwölf Begriffen gespielt werden.0,00 € -
So leben Schweine
Art-Nr. : 0458
Dieses Pocket vermittelt kurz und kompakt interessante und überraschende Fakten über Schweine und wie sie gehalten werden.0,00 € -
Glück im Schweinestall? - Tierwohl in der Schweinehaltung
Art-Nr. : 0462
Manche Schülerinnen und Schüler haben schon einen Bauernhof mit Schweinen besucht. Dieses Alltagswissen bezieht dieser Unterrichtsbaustein mit ein. Er setzt es nicht voraus.0,00 € -
Feld - Wald - Wiesen - Bingo
Art-Nr. : 0162
Die Aktionsidee „Feld-Wald-Wiesen-Bingo“ lädt dazu ein, den Familien-Spaziergang spielerisch zu gestalten. Die auf den Bingo-Karten abgebildeten Gegenstände und Tiere müssen gesucht und angekreuzt werden. Je nach Altersklasse kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden. Wer zuerst alle Kästchen angekreuzt hat, hat gewonnen!0,00 €