Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
-
Bio Erleben - Besser essen? Einfach machen!
Art-Nr. : 3408
In der zweiten Ausgabe des Magazins „BioErleben“ erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher unter dem Titel „Besser essen? Einfach machen!“, was die ökologische Landwirtschaft ausmacht.Wie landet mehr Bio auf dem Tisch? Wie kann ich mich nachhaltiger, saisonaler und regionaler ernähren? Diese Broschüre zeigt, wie dieser Anspruch im Alltag gelingen kann und gibt viele praktische Tipps. Alltagstaugliche Rezepte von BIOSpitzenköchinnen und BIOSpitzenköchen laden zum Nachmachen und Genießen ein.
0,00 € -
Ist das auch wirklich bio?
Art-Nr. : 3407
Ist das auch wirklich Bio? Informationen zur Biokontrolle ...0,00 € -
Dem Ökolandbau auf der Spur
Art-Nr. : 3384
Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Sie erfahren in dem bunt gestalteten Magazin, was dafür getan wird, damit es den Tieren auf dem Bio-Hof gut geht und wie sich der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen und Tieren schließt. Anschaulich und kindgerecht wird außerdem erklärt, welches Obst und Gemüse in welcher Jahreszeit wächst und welche Arbeiten dafür auf dem Bauernhof nötig sind. Die spannenden Informationen werden durch Ausmalflächen, Rätsel, jahreszeitliche Rezepte und einen Saisonkalender ergänzt.
0,00 € -
Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?
Art-Nr. : 3002_2
Knusprige Weizenflakes, Pizza Speciale und Joghurttraum – diese Namen allein reichen nicht für eine gute Kaufentscheidung. In der Doppelstunde geht es daher um die Pflichtangaben zur Lebensmittelkennzeichnung.0,00 € -
Insekten essen!?
Art-Nr. : 0197_2
Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen.
0,00 € -
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?
Art-Nr. : 0140_2
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.
0,00 €