Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährungsberatung Kinder / Jugendliche
-
Erläuterungen zum Formular "Umgang mit Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten in der Kita
Art-Nr. : 1019
Nahrungsmittelallergien bei Kindern nehmen scheinbar zu. Immer häufiger geben Eltern beim Aufnahmegespräch in einer Kindertagesstätte an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Hier finden Erzieher*innen Erläuterungen zum KiTa Formular des Netzwerks Gesund ins Leben.
0,00 € -
Empfehlung zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter
Art-Nr. : 0250
Die Anwendung von Fluorid von Geburt an in entsprechender Menge kann das Kariesrisiko von Kindern erheblich verringern. Verschiedene Empfehlungen zur Fluoridanwendung bei Säuglingen und kleineren Kindern standen bisher nebeneinander und führten bei Beratungskräften und Eltern zu Unsicherheiten. Nun wurde ein neuer Beratungsstandard geschaffen – nach einem Prozess, den das Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert hat. Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Fachgesellschaften und -gruppen haben diese Empfehlungen gemeinsam entwickelt.0,00 € -
Was Kleinkinder brauchen - Abreißblock mit 25 Blättern
Art-Nr. : 0529
Das Elternmaterial zu den neuen Handlungsempfehlungen für die Ernährung und Bewegung von ein - bis dreijährigen ist als Abreissblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert haben wir die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Sie an Familien weitergeben können.0,00 € -
Ernährung im Fokus - 01-02/2018
Art-Nr. : 5881
Präventives und therapeutisches Potenzial von Nährstoffen, Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium, Arthrose, Selbsthilfe, Gewürze, Antioxidanzien, entzündungshemmende Kost, Esskultur Südafrika, agile Konzepte, Traumapatienten, Narzissmus in der Beratung0,00 € -
Merkblätter für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern
Art-Nr. : 1743
Die Merkblätter unterstützen die präventive Beratung bei den U-Untersuchungen. Für jede Untersuchung gibt es ein Merkblatt mit sieben zentralen Botschaften. Sie sind eindeutig, nah am Familienalltag und werden durch Piktogramme veranschaulicht.0,00 € -
Die Ernährungspyramide
Art-Nr. : 3915
Fotoposter
Die Ernährungspyramide macht Appetit und zeigt auf einen Blick, wie eine vollwertige Ernährung aussieht. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel - allein die Menge macht es.
Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.0,00 € -
Ernährung im Fokus - 03-04/2017
Art-Nr. : 5782
Schwerpunkt Speisefette und -öle, Rückstände, Vergleich, Einsatz in der Küche, Metaphern, Stoffwechsel, Esskultur Brasilien, Phytotherapie, Morbus Crohn, Lehrmethoden, Salutogenese, Zwischenruf Butter, Bisphenol A0,00 € -
Ernährung im Fokus - 05-06/2017
Art-Nr. : 5783
Schwerpunkt Lebensmittelabfälle GV, Leitfaden Caterer, Nachhaltige Schulverpflegung, Qualität und Kosten von Kita-Essen, Kundenbindung, Esskultur Argentinien, Allergenkennzeichnung, Ich-Zustände, Regional essen, eosinophile Ösophagitis, Salutogenese0,00 € -
Ernährung im Fokus - 07-08/2017
Art-Nr. : 5784
Thema Gesund im Job, Nudging in der Kantine, Gastronomisches Ampelsystem, Gemeinschaftsverpflegung vegan, Essen bei Schichtarbeit, Esskultur in Nordafrika, Ich-Zustände bewusst einsetzen, Alkohol in der Schwangerschaft, Psychologie in der Beratung0,00 € -
Ernährung im Fokus - 09-10/2017
Art-Nr. : 5785
Werbung und Konsum von Milchprodukten, Beef-Jerky-Werbung, sprachliche und soziokulturelle Codes, Ernährungspolitik, ADHS, Esskultur West-, Zentralafrika, Willenskraft als Ressource, Mikrobiota und Gesundheit, Platon und Ernährungspädagogik0,00 € -
Ernährung im Fokus - 11-12/2017
Art-Nr. : 5786
Verhältnisprävention, BZfE-Forum, Welternährung, Zuckersteuer, Alkoholkonsum, Vegetarisch gesünder?, Chlorhühnchen in EU?, Hypertonie, Esskultur Äthiopien Ostafrika, Webinare anbieten, Mikrobiota und Ernährung, Ernährungsberatung Auftrag0,00 € -
Ernährung im Fokus - 02 2019
Art-Nr. : 5982
Schwerpunkt: Fisch, Überfischung, Fangquoten, Kontrolle, Aquakultur, Gentechnik, Omega-3-Fettsäuren, Blockchain, Lebensmittelsicherheit, Cholin, Ernährungssicherung Sambia, Schulmensa, Changemanagement, natürliche Konservierungsstoffe, Leaky Gut, Adipositas0,00 €