Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Ein gutes Tröpfchen - Wasser in der Landwirtschaft
Art-Nr.: 0433
Kurz, spannend, präzise: Das Pocket stellt 12 interessante Fakten zum Thema Wasser in der Landwirtschaft vor. Denn Wasser ist die Grundlage des Lebens. Und damit ist es auch der Ausgangspunkt für jegliches Pflanzenwachstum.0,00 € -
Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz
Art-Nr.: 3614
In dieser Broschüre sind die neuesten Erkenntnisse der Bodenbearbeitung und -bewirtschaftung dargestellt, um schädliche Bodenverdichtungen und Erosion zu vermeiden und die organische Substanz zu erhalten. Die Publikation ist damit eine wertvolle Grundlage für die Praxis, die Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses und die landwirtschaftliche Fachberatung.0,00 € -
Düngeverordnung 2020
Art-Nr.: 1756
Was die Düngeverordnung für die landwirtschaftliche Praxis bedeutet, ist Thema der 2022 neu aufgelegten und inhaltlich ergänzten Broschüre „Düngeverordnung 2020“. Die aktuelle Düngeverordnung ist am 1. Mai 2020 in Kraft getreten. Zum 1. Januar 2021 wurden auch die neuen Regelungen für die „roten“ Gebiete (mit Nitrat belastete und eutrophierte Gebiete) wirksam.0,00 € -
Optimal versorgt - Düngung in der Landwirtschaft
Art-Nr.: 0466
Neben Mensch und Tier haben auch Pflanzen Hunger. Landwirtinnen und Landwirte düngen die Pflanzen nach ihrem Bedarf. Das Ziel ist es, einen gesunden und ertragreichen Pflanzenbestand zu erreichen. Es werden sowohl mineralische als auch organische Dünger eingesetzt. Das Pocket Heft gibt Antworten auf 12 Fragen rund um das Thema Düngung in der Landwirtschaft.0,00 € -
Feldhygiene
Art-Nr.: 1014
Feldhygiene ist ein Sammelbegriff für alle Kulturmaßnahmen, die vorbeugend oder indirekt dazu beitragen, einen Kulturpflanzenbestand gesund (und leistungsfähig) zu halten. In der vorliegenden Broschüre werden erstmals alle möglichen Maßnahmen der Feldhygiene – Fruchtfolge, Aussaat, Bestandes- und Nachernte-(Unkrautsamen)-Management, Bodenbearbeitung und Feldrandpflege in ihrer Gesamtheit und gegenseitigen Abhängigkeit dargestellt.0,00 € -
Sojaanbau in der Praxis
Art-Nr.: 3405
Sojaanbau in der Praxis - Ackerbau & Ökonomie - Ökologisch & konventionell0,00 € -
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell
Art-Nr.: 3412
Lupinen-Anbau in der Praxis Ackerbauliche Ergebnisse zur Blauen Süßlupine ökologisch & konventionell0,00 € -
Erbsen und Ackerbohnen anbauen und verwerten
Art-Nr.: 1308
Die Broschüre gibt praktische Hinweise und Tipps für den Anbau und die Verwertung von Ackerbohnen und Erbsen. Wichtige Krankheiten und Schädlinge werden beschrieben und anhand von Bildmaterial vorgestellt. Die Wirtschaftlichkeit innerhalb der Fruchtfolge wird erläutert. Einen großen Umfang nimmt ebenso die Beschreibung der verschiedenen Verwertungen zur Saatguterzeugung, als Futtermittel und schließlich als Lebensmittel ein.0,00 € -
Ackerbohnen-Anbau in der Praxis
Art-Nr.: 0518
Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Ackerbohnenanbau dargestellt und bewertet. Die Broschüre richtet sich daher an Personen, die sich vertieft mit dem Ackerbohnenanbau auseinader setzen wollen, insbesondere aus der Landwirtschaft, der Beratung und dem Bildungsbereich.0,00 € -
Körnererbsen-Anbau in der Praxis
Art-Nr.: 0522
Es werden die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Erbsenanbau dargestellt und bewertet. Die Broschüre richtet sich daher an Personen, die sich vertieft mit dem Erbsenanbau auseinader setzen wollen, insbesondere aus der Landwirtschaft, der Beratung und dem Bildungsbereich.0,00 €