Landwirtschaft

361-372 von 379
Darstellung als
  • Bio bitte! Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung

    Art-Nr. : 3410

    Bio bitte!Mehr Bio in öffentlichen Küchen Initiative für Bioverpflegung ...
    0,00 €
  • Ökobarometer 2020

    Art-Nr. : 3419

    Öko-Barometer 2020...
    0,00 €
  • Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien

    Art-Nr. : 3420

    Ob für Schwangerschaft, Stillzeit, im ersten Lebensjahr oder später in Kita, Schule und Ausbildung: Der Bio-Ernährungsratgeber für Familien gibt Tipps für einen guten Speiseplan, passend zu jedem Lebensabschnitt. Der Ratgeber sensibilisiert gleichzeitig für eine nachhaltige und klimafreundliche Ernährung und zeigt auf, wie leicht Bio- Lebensmittel in den Speiseplan integriert werden können. Außerdem enthält er Rezepte für jede Altersgruppe.
    0,00 €
  • Ehe- und Erbrecht in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 1202

    Vorsorgliches Denken und Handeln steht im Mittelpunkt der Broschüre. Es vermittelt praxisnah das notwendige Grundwissen über die gesetzlichen Regelungen im Todes- oder Trennungsfall und die privatrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Sonderregelungen. 
    0,00 €
  • Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen

    Art-Nr. : 1147

    Hofübergabe, Kooperationen, größere Investitionen - fast immer stellt sich die Frage der passenden Rechtsform. Die Broschüre berücksichtigt dabei auch neuere, europäische Rechtsformen. Sie erläutert alle Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen.
    0,00 €
  • Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr 2020

    Art-Nr. : 1035

    Landwirtschaftliche Fahrzeuge werden immer größer, schneller und schwerer. Gleichzeitig werden immer mehr landwirtschaftliche Erzeugnisse über größere Strecken auf öffentlichen Straßen transportiert.
    0,00 €
  • Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten

    Art-Nr. : 1320

    Bald geht es wieder los! Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in den Grünen Berufen startet im Februar 2025. Erneut hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) dazu eine Broschüre erstellt, die alle Informationen zum Wettbewerb und Tipps zu den Aufgaben enthält.
    0,00 €
  • LandInForm 3.24

    Art-Nr. : 7161

    Im Fokus dieser Ausgabe: Herausforderung Mobilität. Auf dem Land nutzen die Menschen vor allem das Auto. Um auch andere Möglichkeiten der Fortbewegung zu schaffen, machen vielerorts Verkehrsbetriebe, Landkreise, Kommunen oder Initiativen neue Angebote: flexiblen Busverkehr, Anruf-Sammeltaxis oder Carsharing. Was bewährt sich? Was ist finanzierbar? Wo braucht es noch neue Lösungsansätze?

    Außerdem im Heft: Eine App für die Feuerwehr, Wandernde Herden, Landkreise werden smart

    0,00 €
  • LandInForm 4.24

    Art-Nr. : 7162

    Im Fokus dieser Ausgabe: Viele Meinungen, eine Gesellschaft: Die Demokratie ist die Staatsform, mit der es am besten gelingen kann, die Interessen vieler zusammenzuführen. Dazu bedarf es der Kompromissfähigkeit der Politik, aber auch der Bereitschaft aller, zu akzeptieren, dass Kompromisse nötig sind. Einfache Antworten gibt es auf Fragen unserer vielfältigen Gesellschaft nicht. Wir zeigen in diesem Heft, dass es in Deutschland viele gibt, die sich für die Gemeinschaft auf dem Land stark machen.

    Außerdem im Heft: Gemeinsam biologische Vielfalt fördern; Innovationen für Wälder; Queeres Landleben ermöglichen

    0,00 €
  • Woher kommt mein Rindersteak?

    Art-Nr. : 0697

    Ist Ihnen die Herkunft Ihres Rindfleisches wichtig? Welche Angaben findet man auf dem Rindfleischetikett? Der Flyer gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Rindfleischetikettierung.
    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr. : 1007

    Zukünftige Haltungssysteme für Mastschweine müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat Lösungsansätze zur zukünftigen Mastschweinehaltung erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt.

    Diese wurden unter einem gesamtbetrieblichen Ansatz auch hinsichtlich veterinärmedizinischer und immissionsschutzrechtlicher Anforderungen bewertet und ökonomisch beurteilt.

    20 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind in der Broschüre  enthalten.

    0,00 €
  • Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein

    Art-Nr. : 0073

    Zukunftsfähige Haltungssysteme für die Sauenhaltung und Ferkelaufzucht müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat dazu Lösungsansätze erarbeitet und neue Stallmodelle entwickelt....
    0,00 €
361-372 von 379
Darstellung als