Garten (nur BZL)...

1-12 von 57
1 2 3 4 5
Darstellung als
  • Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?

    Art-Nr. : 0862

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  • Böden in der Landwirtschaft

    Art-Nr. : 0046

    Das Poster stellt unter Berücksichtig der Vielfalt der Ausgangsgesteine neun Bodentypen vor, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dabei wurden hinsichtlich der Ackernutzung drei Bodentypen hoher und drei Bodentypen geringerer Ertragsfähigkeit ausgewählt. Zudem wurden drei Bodentypen aufgenommen, die hauptsächlich als Grünland genutzt werden. Jedes ausgewählte Bodenprofil ist typisch im Hinblick auf seine Verbreitung innerhalb einer bestimmten Agrarlandschaft.
    0,00 €
  • Passionsfrüchte

    Art-Nr. : 0634

    Das Angebot an frischem Obst, auch bei exotischen Früchten, ist groß und wird ständig erweitert. Welche Passionsfrüchte gibt es und wann haben die einzelnen Arten Saison? Welches sind die wichtigsten Lieferländer? Reifen Passionsfrüchte nach der Ernte nach und wie erkenne ich eine gute Qualität? Haben die Beeren besondere Inhaltsstoffe und wie kann ich Passionsfrüchte am besten aufbewahren? Im Flyer Passionsfrüchte erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Lieferländern, Artenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Purpurgranadillas, Gelben Granadillas, Süßen Granadillas, Curubas und Riesengranadillas.
    0,00 €
  • Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft

    Art-Nr. : 0526

    Die Broschüre "Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft" dient als Überblicks-Werk über Blühstreifen in der Kulturlandschaft. Es wird eine Entscheidungshilfe zur Saatgutwahl gegeben und die Maßnahmen Einsaatbrache, blühende Zwischenfrüchte sowie Uferrand-/Pufferstreifen vorgestellt. Diese werden durch Artenporträts geeigneter Wild- und Kulturpflanzen ergänzt.
    0,00 €
  • Zwiebeln und Schalotten

    Art-Nr. : 0334

    Im Flyer Zwiebeln und Schalotten erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Typenvielfalt, Inhaltsstoffen, Anbau, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Zwiebeln und Schalotten...
    0,00 €
  • Pflaumen, Zwetschen & Co.

    Art-Nr. : 0214

    Im Flyer Pflaumen, Zwetschen & Co. erhalten Sie Informationen zu Herkunft, Produktionsländern, Lieferländern, Arten- und Sortenvielfalt, Inhaltsstoffen, Ernte, Lagerung und Qualitätsmerkmalen von Pflaumen, Zwetschen, Renekloden, Mirabellen, Japanischen Pflaumen, Haferpflaumen, Spillingen und Kirschpflaumen.
    0,00 €
  • Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI

    Art-Nr. : 0861

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  • Wasser und Garten – Tipps zum wasserschonenden Gärtnern

    Art-Nr. : 0873

    Wussten Sie schon, dass Hacken die Verdunstung reduziert? Oder dass Rasen weniger Wasser braucht, wenn er seltener gemäht wird? Der Flyer "Wasser und Garten" gibt viele Tipps, wie Sie im Garten Wasser sparen und die Pflanzen trotzdem gesund erhalten können.
    0,00 €
  • Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz

    Art-Nr. : 1572

    So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Böden Deutschlands. Als Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicher sind sie die Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft sowie den Gartenbau und ermöglichen den Entzug von klimawirksamen Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre. Ihrem Schutz kommt daher große Bedeutung zu.
    0,00 €
  • Nützlinge fördern

    Art-Nr. : 0847

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Insekten und Spinnentiere, wie auch Wildbienen und Singvögel sind wichtige Nützlinge in der Agrarlandschaft. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.
    0,00 €
  • Blüh- und Randstreifen

    Art-Nr. : 0849

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die Landwirtschaft braucht die biologische Vielfalt und die biologische Vielfalt braucht die Landwirtschaft! Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  • Nützlinge im Garten

    Art-Nr. : 1536

    Tierische Helfer: Die Broschüre stellt Ihnen mehr als 70 Tiere vor, die im Garten helfen, das ökologische Gleichgewicht zu stabilisieren und Schädlinge von den Pflanzen fern zu halten.
    0,00 €
1-12 von 57
1 2 3 4 5
Darstellung als