Suchergebnisse für '- visit CODCOX.COM order cocaine in Riga ⚡️Best on the market item -'

Maximale Wortanzahl ist 10. Ihre Suchanfrage wurde auf market item gekürzt.

1-12 von 661
1 2 3 4 5
Darstellung als
  • Dem Ökolandbau auf der Spur

    Art-Nr. : 3384

    Das 28-seitige Aktionsheft „Dem Ökolandbau auf der Spur“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.
    0,00 €
  • Lebensmittelverschwendung in Zahlen

    Art-Nr. : 7794

    Das Zu gut für die Tonne!-Poster (DIN-A3) bietet eine Übersicht zu den aktuellen Zahlen zum Thema Lebensmittelverschwendung und stellt Tipps dar, wie Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt reduziert werden können.
    0,00 €
  • Öko-Barometer 2024

    Art-Nr. : 0923

    Öko-Barometer 2024
    0,00 €
  • LandInForm Spezial 10

    Art-Nr. : 7167

    Die Spezial-Ausgabe widmet sich aktuellen Entwicklungen und erfolgreichen Beispielen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU im Bereich Agrarumwelt. Sie bietet praxisnahe Einblicke in geförderte Maßnahmen und zeigt auf, wie vielfältig und wirkungsvoll die Agrarförderung in Deutschland bereits umgesetzt wird. Autorinnen und Autoren aus Beratung, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden beleuchten Themen wie Öko-Regelungen, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie die Herausforderungen im Verwaltungs- und Kontrollsystem.
    0,00 €
  • LandInForm 2.25

    Art-Nr. : 7164

    Im Fokus dieser Ausgabe: Der Fachkräftemangel ist in vielen ländlichen Räumen größer als in den Städten. Diese Herausforderung lässt sich nur gemeinsam meistern: In den Regionen tun sich Institutionen, Unternehmen und Kommunen zusammen und werben um Fachkräfte im In- und Ausland. LandInForm stellt Beispiele vor, die zeigen, wie es gelingen kann, Qualifizierte zu gewinnen und den Nachwuchs in der Region zu halten.

    Außerdem im Heft: Alte Birnen als Potenzial für die Zukunft des Obstbaus, der Dorfservice im Oberbergischen Kreis, wie Mecklenburg-Vorpommern Leistungen von Ökosystemen finanziert

    0,00 €
  • Notizblock

    Art-Nr. : 7734

    Einkaufszettelblock mit Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung
    0,00 €
  • Schülerheft Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6

    Art-Nr. : 7772

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9.
    0,00 €
  • Lehrerheft "Zu gut für die Tonne!" Klasse 3-6

    Art-Nr. : 7771

    Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen – und sie sollen zeigen, was sie dagegen tun können. Im Mittelpunkt steht deshalb ihr Erfahrungs- und Aktionsbereich: der Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie ihre Aufbewahrung. Die Materialien gibt es einmal für die Klassen 3 bis 6 und einmal für die Klassen 7 bis 9. In den Schulmaterialien verweisen wir auf zwei Videos. Das Video „Warum werfen wir Lebensmittel weg?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/alle-beitraege/video-warum-werfen-wir-lebensmittel-weg/ Das Video „Welche Ressourcen verbraucht unser Essen?“ finden Sie hier: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktuelles/ alle-beitraege/video-welche-ressourcen-verbraucht-unser-essen/
    0,00 €
  • Zutatenverzeichnis und Nährwertangaben: Ergänzung im Weinrecht

    Art-Nr. : 0869

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Was ist neu beim Zutatenverzeichnis und den Nährwertangaben im Weinrecht? Weinbaubetriebe erhalten einen Überblick und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der rechtlichen Regelungen. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  • Begriff "Weingut": Ergänzung im Weinrecht

    Art-Nr. : 0868

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Unter welchen genauen Voraussetzungen darf die Bezeichnung „Weingut“ für Qualitätswein, Prädikatswein und Landwein verwendet werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!
    0,00 €
  • GAP kompakt 2025

    Art-Nr. : 0530

    Die GAP soll einfacher und zielgerichteter werden. In 2025 sind nun Änderungen in Kraft getreten, die vor allem die Konditionalitätsauflagen vereinfachen und Ökoregelungen für Landwirte attraktiver gestalten sollen. Diese werden ebenso erläutert wie die Einkommensstützung für Junglandwirte sowie die Zahlungen für die Haltung von Mutterkühen, -schafen und -ziegen. Die Broschüre als PDF-Datei gibt einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand.
    0,00 €
  • So leben Milchkühe

    Art-Nr. : 0457

    Erfahren Sie mehr über das Leben unserer Milchkühe - kompakt und einfach erklärt.
    0,00 €
1-12 von 661
1 2 3 4 5
Darstellung als