Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Suchergebnisse für 'Garten'
-
Zutatenverzeichnis und Nährwertangaben: Ergänzung im Weinrecht
Art-Nr. : 0869
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Was ist neu beim Zutatenverzeichnis und den Nährwertangaben im Weinrecht? Weinbaubetriebe erhalten einen Überblick und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der rechtlichen Regelungen. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!0,00 € -
Begriff "Weingut": Ergänzung im Weinrecht
Art-Nr. : 0868
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Unter welchen genauen Voraussetzungen darf die Bezeichnung „Weingut“ für Qualitätswein, Prädikatswein und Landwein verwendet werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo!0,00 € -
Böden in der Landwirtschaft
Art-Nr. : 0046
Das Poster stellt unter Berücksichtig der Vielfalt der Ausgangsgesteine neun Bodentypen vor, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dabei wurden hinsichtlich der Ackernutzung drei Bodentypen hoher und drei Bodentypen geringerer Ertragsfähigkeit ausgewählt. Zudem wurden drei Bodentypen aufgenommen, die hauptsächlich als Grünland genutzt werden. Jedes ausgewählte Bodenprofil ist typisch im Hinblick auf seine Verbreitung innerhalb einer bestimmten Agrarlandschaft.0,00 € -
Strategien des Wasser- und Bodenmanagements
Art-Nr. : 0848
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Die landwirtschaftlichen Böden müssen sowohl an Extremwetterereignisse, als auch an Trockenheit besser angepasst werden. Mit welchen Maßnahmen im Ackerbau und auf Schlagebene können diese Herausforderungen angegangen werden? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Lernort Schulgarten
Art-Nr. : 3910
Bauen, pflanzen, pflegen: Ein Schulgarten entsteht! In dieser Broschüre finden Sie kreative Ideen und nützliche Tipps, mit denen Sie Schule zum naturnahen Lernort machen können. Mehr als 50 Projekte – nach Schwierigkeitsgrad und Aufwand gegliedert – werden in der Broschüre vorgestellt und laden zur Nachahmung ein. Die Projekte wurden von Praktikerinnen und Praktikern der Schulgartenarbeit zusammengetragen und lassen sich gut nachvollziehbar realisieren. Eigene Kapitel zur Finanzierung eines Schulgartens, zur Vermarktung der Produkte sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen die Broschüre und geben den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren wertvolle Tipps für die Anlage eines Schulgartens.0,00 € -
Grünfassaden
Art-Nr. : 0863
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum gewinnen Grünfassaden an Bedeutung? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Biodiversität im Gartenbau fördern – wie geht das?
Art-Nr. : 0862
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Warum ist die Biodiversität gut für uns? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI
Art-Nr. : 0861
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Der Einsatz von KI im Gartenbau bietet ein enormes Potenzial. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Beisaaten im Raps zur Reduktion des Schädlingsdrucks
Art-Nr. : 0865
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Kann der Einsatz von Begleitpflanzen den Befall im Feld reduzieren und so den Schädlingsdruck reduzieren? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Wirkstoffe aus Pilzen für den Pflanzenschutz
Art-Nr. : 0864
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Selektive Wirkstoffe aus Pilzen könnten die Bandbreite biologischer Pflanzenschutzmittel erweitern und somit einen wertvollen Beitrag für die Praxis liefern. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Heimische Leguminosen - Anbau von Sojabohnen
Art-Nr. : 0855
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Alle wichtigen Daten zur Kulturführung der Sojabohne. Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 € -
Heimische Leguminosen - Anbau von Erbsen
Art-Nr. : 0854
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) skizziert in den BZL-Kompaktinformationen kurz und kompakt im zweiseitigen Format praxisrelevante Projektergebnisse und Informationen für die Landwirtschaft, den Garten- und Weinbau. Zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen wird nachhaltig Fachwissen für die landwirtschaftliche Praxis vermittelt. Welche Standortanforderungen haben Erbsen, wie werden sie in der Fruchtfolge eingeplant und was ist bei der Düngung, Aussaat und Ernte zu berücksichtigen? Lesen Sie mehr dazu in dieser Kompaktinfo.0,00 €