Ernährung

181-192 von 357
Darstellung als
  • Längsschnitt durch ein Hühnerei

    Art-Nr. : 6206

    Die drei farbigen Downloadfolien plus ergänzendem Begleittext zeigen schematisch den sehr differenzierten Aufbau eines Hühnereies inklusive der zugehörigen Erläuterungen; geeignet für Unterricht und Vortrag.
    0,00 €
  • Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Art-Nr. : 0137

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.
    0,00 €
  • Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Art-Nr. : 0247

    Der Flyer stellt Unterrichtsmedien für die Ernährungs- und Verbraucherbildung vor. Die Web-PDF ist nicht barrierefrei.
    0,00 €
  • Wie kommt die Möhre auf den Teller?

    Art-Nr. : 0505

    Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt.
    0,00 €
  • Muss Obst immer schön sein?

    Art-Nr. : 0557

    Obst ist lecker, vielfältig und gesundheitsförderlich. Seine bunten Farben und Formen machen Lust auf Mehr: In diesem Unterrichtsmodul entdecken Erst- und Zweitklässler die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen. Doch warum sind dort nicht alle Früchte so makellos wie im Geschäft? Ist Obst mit Druckstellen noch genießbar?
    0,00 €
  • Für Milchforscher und Joghurtdetektive

    Art-Nr. : 1684

    So viele Sachen aus Milch – das weckt die Neugier der Kinder. Sie bereiten süße und herzhafte Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren die Zuckermengen in beliebten Milchprodukten auf. 

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.

    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Keime, Nüsse, Speisefette

    Art-Nr. : 0592

    Fünf Experimente rund um Nüsse und Speisefette geben Antworten auf die Fragen: Wie kann man das Fett in Nüssen sichtbar machen? Was ist eine Emulsion? Wir wird Butter gemacht? Wie wird Margarine hergestellt?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Längsschnitt durch ein Getreidekorn

    Art-Nr. : 6207

    Eine Farbfolie plus Begleittext zeigt schematisch den differenzierten Aufbau eines Getreidekorns. Für Unterricht, Verbraucherbildung und Vortrag geeignet.
    0,00 €
  • Der Ernährungsführerschein - Prüfungsfragebogen im 10er Pack

    Art-Nr. : 3949

    Zum Ernährungsführerschein (Artikel-Nr. 3941) gehört eine schriftliche Prüfung.. ACHTUNG: Diese Prüfungsfragebögen passen zur 5. Auflage des Ernährungsführerscheins von 2021. Den Fragebogen zur 6. Auflage finden Sie im Downloadbereich zum Medienpaket Ernährungsführerschein unter: www.bzfe.de/3941
    0,00 €
  • Mein Ernährungsführerschein - Führerscheindokument 10er Pack

    Art-Nr. : 3948

    Perfekte Ergänzung zum Unterrichtsmaterial Ernährungsführerschein (Artikel-Nr. 3941): Besonders stolz sind die Dritt- und Viertklässler, wenn sie nach bestandener Prüfung ihre eigenen Führerscheine in den Händen halten.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Obst

    Art-Nr. : 0538

    Sechs Experimente rund ums Obst geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Konfitüre fest? Warum werden Apfelschnitze braun? Welches Obst reift nach? Warum ist getrocknetes Obst lange haltbar?  Warum gehört nicht jede Frucht in den Kühlschrank?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
  • Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um die Kartoffel

    Art-Nr. : 0539

    Fünf Experimente rund um die Kartoffel geben Antworten auf die Fragen: Warum werden Kartoffeln grün? Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel? Welche Eigenschaften hat Stärke? Wann sind Klöße gar? Wie pellt man Kartoffeln?

    Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.
    0,00 €
181-192 von 357
Darstellung als