Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ernährung
-
Mein Frühstück für unsere Zukunft
Art-Nr. : 0320
Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein Frühstück for future aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.0,00 € -
Der Ernährungsführerschein
Art-Nr. : 3941
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Die Unterrichtsreihe ist fertig ausgearbeitet und steht zum kostenlosen Download bereit.0,00 € -
Der Ernährungsführerschein - Prüfungsfragebogen im 10er Pack
Art-Nr. : 3949
Zum Ernährungsführerschein (Artikel-Nr. 3941) gehört eine schriftliche Prüfung. Den Prüfungsfragebögen finden Sie ab sofort im Downloadbereich zum Medienpaket Ernährungsführerschein unter: www.bzfe.de/39410,00 € -
Mein Ernährungsführerschein - Führerscheindokument 10er Pack
Art-Nr. : 3948
Perfekte Ergänzung zum Unterrichtsmaterial Ernährungsführerschein (Artikel-Nr. 3941): Besonders stolz sind die Dritt- und Viertklässler, wenn sie nach bestandener Prüfung ihre eigenen Führerscheine in den Händen halten.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Obst
Art-Nr. : 0538
Sechs Experimente rund ums Obst geben Antworten auf die Fragen: Wie wird Konfitüre fest? Warum werden Apfelschnitze braun? Welches Obst reift nach? Warum ist getrocknetes Obst lange haltbar? Warum gehört nicht jede Frucht in den Kühlschrank? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um die Kartoffel
Art-Nr. : 0539
Fünf Experimente rund um die Kartoffel geben Antworten auf die Fragen: Warum werden Kartoffeln grün? Warum ist Kartoffel nicht gleich Kartoffel? Welche Eigenschaften hat Stärke? Wann sind Klöße gar? Wie pellt man Kartoffeln? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund ums Gemüse
Art-Nr. : 0540
Fünf Experimente rund ums Gemüse geben Antworten auf die Fragen: Warum fließen beim Zwiebelschneiden Tränen? Was ist Blanchieren? Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Warum werden Salatblätter so schnell schlaff? Wie wächst Gemüse weiter? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Küchengeheimnissen auf der Spur Experimente rund um Milch und Milchprodukte
Art-Nr. : 0542
Fünf Experimente rund um Milch und Milchprodukte geben Antworten auf Fragen: Warum gehört Frischmilch in den Kühlschrank? Wie kommt die Haut auf die Milch? Wie wird Sahne steif? Wie kann Jogurt selbst gemacht werden? Wozu ist Homogenisieren gut? > Dieses Medium wird nicht mehr aktualisiert. Sie können es jedoch ohne Gewähr auf Aktualität weiterhin nutzen.0,00 € -
Herzgesund leben - cholesterinbewusst essen
Art-Nr. : 1301
Das Heft erläutert, was Cholesterin ist, wozu unser Körper Cholesterin braucht und welche Zusammenhänge zwischen dem Cholesterinspiegel im Blut und krankhaften Gefäßveränderungen (Arteriosklerose) bestehen.
Im März 2024 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Weitere Informationen zu den DGE-Empfehlungen finden Sie hier.0,00 € -
So macht Essen Spaß: Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler
Art-Nr. : 1317
Woher kommt die rote Nudelsoße? Wie sieht eine Erbsenschote von innen aus? Warum hat der Apfel eine Schale? Darf ich mit zum Einkaufen? > Dieser Artikel wird derzeit nachgedruckt und voraussichtlich Ende November wieder zur Verfügung stehen.0,00 € -
Esspedition Kita
Art-Nr. : 3548
Der Ringordner legt einen Schwerpunkt auf die Ernährungsbildung im Lernort Kita als einem zentralen Feld der frühkindlichen Bildung und beinhaltet Empfehlungen, praktische Tipps und Arbeitsmaterialien. Der Ringordner ist leider vergriffen und wird nicht neu aufgelegt. Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg stellt die Inhalte zum Download unter https://lern-bw.de/,Lde/startseite/materialien/esspedition-kita-ernaehrungsbildung-fuer-praxis?QUERYSTRING=esspedition+kita kostenfrei zu Verfügung.
0,00 € -
Schmecken mit allen Sinnen
Art-Nr. : 3613
Geschmackserlebnisse mit Wasser, Rohkost und Brot sind Kernstück der Feinschmeckerstunden. Immer wieder wenden Kinder das Probierprinzip an und entdecken dabei vielfältige Geschmackswelten.Seit September 2024 gibt es eine aktualisierte Ernährungspyramide. Dieses Material ist noch nicht daran angepasst, kann aber weiterhin genutzt werden. Dazu passende Lebensmittel-Sticker finden Sie unter Artikel-Nr. 0027.
0,00 €