Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Landwirtschaft
-
Landwirtschaft im Sucher
Art-Nr. : 0170
Bei der Aktionsidee „Landwirtschaft im Sucher“ kann die ganze Familie mitmachen. Voraussetzung ist lediglich, dass alle eine Kamera oder Smartphone haben. Nun gilt es, die abgebildeten Aufgaben fotografisch zu lösen, z. B. bei einem Spaziergang in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Aufgaben können beliebig variiert und erweitert werden.0,00 € -
Bauernhof-Kreuzworträtsel
Art-Nr. : 0169
Mit der Aktionsidee „Bauernhof-Kreuzworträtsel“ werden Kinder dazu aufgefordert, ihr Wissen rund um Tiere, Pflanzen und Technik zu testen. Einfach einen Stift zur Hand nehmen, die abgebildeten Fragen beantworten und die Antworten entsprechend der Nummern ins Kreuzworträtsel-Gitter eintragen.0,00 € -
Quiz-Zeit
Art-Nr. : 0168
Die Aktionsidee „Quiz-Zeit“ lädt zu einem Spielenachmittag oder -abend ein, bei dem Fragen rund um die Herkunft unseres Essens zu beantworten sind. Dazu einfach die Vorlagen für die Fragenkarten ausdrucken, auf dickeres Papier kleben, ausschneiden und mit dem Spiel beginnen. Ein zuvor ausgewählter Quizmaster leitet das variantenreiche Spiel.0,00 € -
Was gehört hier nicht hin?
Art-Nr. : 0167
Die Aktionsidee „Was gehört hier nicht hin?“ zeigt jeweils vier Bilder aus dem Bereich Landwirtschaft und Nahrungsmittel in einer Reihe. Jetzt muss man sie miteinander vergleichen und herausfinden, welches Bild nicht dazugehört oder den einen übergeordneten Begriff finden. Ein Such- und Ratespiel für Kinder im Kindergartenalter.0,00 € -
Gräser und Getreide
Art-Nr. : 0166
Mit der Aktionsidee „Gräser und Getreide“ werden Gräser und Getreide genauer „unter die Lupe“ genommen. Entweder tatsächlich mit einer Lupe in der Hand, einem Mikroskop oder mit dem bloßen Auge kann man genauer hinschauen und Grasblüten und Getreideähren miteinander vergleichen. Welche Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten finden sich?0,00 € -
Löwenzahn-Pinnwand
Art-Nr. : 0165
Die Aktionsidee „Löwenzahn-Pinnwand“ beschreibt verschiedene Aktivitäten rund um den Löwenzahn und regt dazu an, die Pflanze mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch vielfältig einsetzbar, z. B. als Nahrung für Mensch und Tier!0,00 € -
Natur im Ohr
Art-Nr. : 0164
Die Aktionsidee „Natur im Ohr“ lädt dazu ein, einmal genauer in die Natur zu horchen. Bei einem Spaziergang über die Felder, durch einen Park oder eine Straße gibt es akustisch mehr zu entdecken als Vogelgezwitscher und Alltagslärm. Also, nicht nur Augen, sondern auch Ohren auf in der Natur!0,00 € -
Bauernhof-Montagsmaler
Art-Nr. : 0173
Die Aktionsidee „Bauernhof-Montagsmaler“ lädt zu einem Mitmach-Spiel ein, bei dem eine Person einen Gegenstand zeichnet und die anderen diesen erraten. Als Variante dieses Spiels sind landwirtschaftliche Redewendungen und Sprichwörter abgebildet, die zeichnerisch darzustellen und zu erraten sind. Diese Spielidee kann je nach Alter gut variiert werden.0,00 € -
Pflanzenzüchtung fürs Klima - wohin führt der Weg?
Art-Nr. : 0128
Ist Pflanzenzüchtung ein guter Weg, um dem Klimawandel zu begegnen? Zur Beantwortung dieser Frage muss abgewogen werden, welche Argumente für und welche gegen die gezielte Züchtung von Nutzpflanzen sprechen, ob es Alternativen gibt und wie und ob man nach Kompromissen suchen kann.0,00 € -
Eine Weide für Bienen
Art-Nr. : 0175
Für uns Menschen schön anzusehen, für die Bienen lebensnotwendig: eine Bienenweide aus Blühpflanzen für den ganzen Sommer. Bevorzugt können dazu Wildblumen und -kräuter in Blumenkästen und -töpfe, in den Garten und überall dort, wo Bienen hinkommen, gepflanzt werden. Eine Anleitung mit wichtigen Tipps wird mitgeliefert.0,00 € -
B&B Agrar 2021-1
Art-Nr. : 5101
Schwerpunkt: Zeiten des Umbruchs – Distanzlernen, Fortbildung: Präzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul, Ausbildung: Fundament für kompetentes Handeln, Porträt: Fachschule Haldensleben – Bildungsgang Ökolandbau, Schulprojekt: Projektwoche – Der Weg zum Ökobetrieb, Ökonomie: Wie wirtschaftlich ist die Diversifizierung? Recht und Gesetz: Steuerliche Neuerungen0,00 €